Wie schön, dass es bei uns im dicht besiedelten Raum Ludwigsburg noch grüne Ecken gibt, in denen sich Natur und Tiere wohlfühlen. Zwischen dem Schanzacker, dem Hohenasperg und dem Hurst liegt genau solch ein kleines Paradies. Doch leider wird dieses Gebiet von der viel befahrenen Asperger Straße durchschnitten. Was viele Autofahrerinnen und Autofahrer nicht wissen: In diesem Bereich kommt es häufig zu Wildwechsel.
Ein kleines Schild am Straßenrand weist zwar darauf hin, doch durch den kurvigen Straßenverlauf und die hochgewachsenen Wiesen, die fast bis an die Fahrbahn reichen, sind Tiere oft erst spät bzw. überhaupt nicht zu erkennen.
In den vergangenen Jahren hat es hier bereits mehrere Wildunfälle gegeben – zuletzt im April dieses Jahres. Besonders gefährlich sind die Morgen- und Abendstunden, wenn Wildtiere verstärkt unterwegs sind. Um die Situation zu entschärfen, wurden inzwischen durch die Straßenmeisterei Reflektoren an den Leitpfosten entlang der Strecke angebracht. Diese speziellen blauen Reflektoren werfen das Scheinwerferlicht der Fahrzeuge seitlich in den angrenzenden Bereich zurück. Dadurch werden Wildtiere irritiert und im Idealfall vom Queren der Straße abgehalten. Ob und wie wirksam diese Maßnahme langfristig ist, lässt sich derzeit aber noch nicht abschließend beurteilen.
Unser Appell: Fahren Sie auf der Asperger Straße zwischen Tamm und Asperg weiterhin besonders vorsichtig und aufmerksam – vor allem zwischen 4 und 7 Uhr morgens sowie von 17 bis 23 Uhr. Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit und behalten Sie den Straßenrand im Blick. Denn gerade in der Dämmerung sind Rehe, Füchse und anderes Wild verstärkt auf Nahrungssuche oder unterwegs zwischen ihren Lebensräumen. Mit etwas Rücksicht helfen wir alle mit, Tierleben zu schützen und Unfälle zu vermeiden.
Und falls es trotz aller Vorsicht doch einmal zu einem Wildunfall kommen sollte: Bitte sichern Sie die Unfallstelle ab, schalten Sie die Warnblinkanlage ein und verständigen Sie umgehend die Polizei. Diese kümmert sich um die weiteren Schritte und informiert gegebenenfalls auch den zuständigen Jagdpächter.
Wir wünschen Ihnen allzeit eine sichere und gute Fahrt!
Ihre Liste Lebenswertes Tamm e.V.