Damit war überhaupt nicht zu rechnen: Das bisher sieglose Team aus Schömberg nimmt ausgerechnet dem Aufstiegsaspiranten aus Nagold einen Punkt ab. Ebenso gelang der Jugendmannschaft gegen Bad Liebenzell ein 5:5-Unentschieden.
Größer konnten die Gegensätze beim Bezirksliga-Duell zwischen dem VfL Nagold und dem WSV Schömberg nicht sein. Die eine Mannschaft kämpft um den Aufstieg und die andere will dem Abstieg entkommen. Auf der Fahrt nach Nagold tauschten sich die WSV-Spieler noch aus, wie hoch denn die Niederlage gegen Nagold sein wird. "Vielleicht schaffen wir es, dem Kontrahenten wenigstens fünf Einzelerfolge zu entreißen", sagte Martin Kern. Dass es nachher sogar acht Punkte und damit das Unentschieden werden sollte, hielt in der Halle niemand für möglich und wird wohl auch für Verwunderung bei den anderen Teams gesorgt haben. Ausschlaggebend für diesen Erfolg war das starke mittlere Paarkreuz, Martin Kern und Manuel Bonowitz, das für vier Punkte sorgte. Ebenfalls ohne Niederlage blieb der derzeit stark aufspielende Michael Metzger. In die Siegerliste eintragen durfte sich ebenfalls das Doppel Manuel Bonowitz/Ralf Eutinger, die gegen Michael Barwanitz und Wolfgang Straub eine beeindruckende Leistung ablieferten. Als dann auch noch Kevin Knöller einen 0:8-Rückstand im vierten Satz zu einem Triumph drehte, war die Sensation perfekt. Die WSV-Spieler hätten sich sogar noch mit einem Sieg beschenken können, doch das Spitzendoppel Neisz/Knöller konnte nicht an ihre momentan starke Doppelleistung anknüpfen und so blieb es beim verdienten 8:8-Unentschieden. Mit diesem Achtungserfolg gehen die Jungs von Kapitän Kevin Knöller in die zwei verbleibenden wichtigen Partien gegen Stammheim und Altheim.
Den ersten Punktgewinn konnte ebenfalls die Jugendmannschaft vom WSV am vergangenen Samstag verbuchen. Gegen das Team aus Bad Liebenzell gab es ein gerechtes 5:5. Es war ein toller Erfolg für die Jungs von Trainer Ralf Eutinger. Nachdem es in den Doppelpaarungen eine Punkteteilung gab, setzten sich die Gäste auf 3:1 ab. Raphael Morlok (3:0) und Simeon Mergelsberg (3:0) stellten den Anschluss jedoch schnell wieder her. Jedoch konnte auch in der zweiten Einzelrunde das vordere Paarkreuz mit Loughlan Dwyer und Emil Kühn keinen Sieg verbuchen, sodass der Kontrahent erneut die Führung übernahm. Der WSV ließ sich dadurch aber nicht verunsichern und schlug postwendend zurück. Raphael (3:1) und Simeon (3:1) triumphierten abermals und bescherten ihrem Team das Unentschieden.