Verein Adelheim leuchtet e.V
74740 Adelsheim
NUSSBAUM+
Dies und das

„Adelsheim leuchtet“ vom 21. Juni bis zum 20. Juli

Weitere Programminfos JVA für ein Wochenende im Mittelpunkt Gleichzeitig wird das 50-jährige Bestehen der JVA Adelsheim, der größten Jugendvollzugsanstalt...

Weitere Programminfos

JVA für ein Wochenende im Mittelpunkt

Gleichzeitig wird das 50-jährige Bestehen der JVA Adelsheim, der größten Jugendvollzugsanstalt im süddeutschen Raum, Teil der Ausstellung sein und an einem Wochenende zum Mittelpunkt der Ausstellung werden. Zusammen mit der Leitung der JVA Adelsheim sind am Freitag, 12. Juli, Videoprojektionen entlang der Gefängnismauer geplant, sowohl an der Außenmauer für Besucher als auch im Gefängnisbereich, damit auch die Gefangenen die Möglichkeit haben, diese Ausstellung zu erleben.

Am Samstag, 13. Juli, ist eine Runde auf der Bühne im Schlossgraben geplant, in der Vollzugsbeamte, Vertreter der Justiz, Philosophen und Psychologen über den Sinn und Unsinn von Einrichtungen für Jugendliche diskutieren wollen. So wird die Einrichtung für ein Wochenende in das gesellschaftliche Leben integriert.

Musik und Lesung im Rahmenprogramm

Im weiteren Programm von „Adelsheim leuchtet“ sind mehrere Veranstaltungen geplant. Am Sonntag, 23. Juni, findet ein klassisches Konzert im Schloss statt. Jelena Antic (Viola) und Isabel von Bernstorff (Klavier) spielen Werke von Schumann, Schubert und Vieuxtemps.

Gute Freunde von „Adelsheim leuchtet“ kommen am 29. Juni wieder einmal auf die Bühne im Schlossgraben: Café del Mundo. Jan Pascal und Alexander Kilian spielen ihr Programm „We love to guitartain you“.

Ein klassisches Konzert steht am Donnerstag, 4. Juli, im Kulturzentrum auf dem Programm. Hansjacob Staemmler und Isabel von Bernstorff präsentieren Kompositionen von Schubert, Mendelssohn und Fazil Say.

Am Samstag, 6. Juli, stellt die Autorin und Moderatorin Manuela Reichart im Schloss die amerikanische Schriftstellerin Willa Cather vor. Vorgesehen ist auch eine Lesung mit Klaviermusik im Schloss mit Frederic Böhle am 14. Juli. Weitere Veranstaltungen sind in der Planung.

Eintrittskarten für die Ausstellung und die Veranstaltungen im Rahmenprogramm gibt es im Vorverkauf bei der Stadt Adelsheim, Telefon 06291/6200-29, sowie an der Abendkasse. Die Oberschlossbar und die Bar im Unterschlosshof sind an allen Ausstellungstagen geöffnet. Mehr Information gibt es auf www.adelsheim-leuchtet.de im Internet.

Erscheinung
Bauländer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2024

Orte

Adelsheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Verein Adelheim leuchtet e.V
17.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto