Das Adlerschießen des Sportschützenvereins Pleidelsheim fand traditionell am 1. November im Schützenhaus in Pleidelsheim statt. Der Holzadler wurde von Familie Sittig ausgesägt und künstlerisch kreativ bemalt und es war ein Augenschmaus den Adler vor und auch nach dem Schießen zu betrachten.
Nach einem Kaffee und einer Butterbrezel begann das Adlerschießen pünktlich um 10.00 Uhr. Bereits bei der Anmeldung war die Überraschung darüber hoch, dass 19 Vereinsmitglieder bereit waren teilzunehmen. Diese Teilnehmeranzahl stellte im Verhältnis zu den vergangenen Jahren einen Rekord dar. Erfreulich war zudem, dass einige Frauen sich den Spaß nicht nehmen ließen und in das Wettkampfgeschehen eingriffen.
Die 19 Teilnehmer schossen abwechselnd auf den Adler. Geschossen wurde wie immer auf die Gliedmaßen des Adlers in folgender Reichenfolge: linker Flügel (3. Ritter), rechter Flügel (2. Ritter), Schwanz (1. Ritter) und Kopf (Schützenkönig beim Adlerschießen).
Die 19 Teilnehmer schossen gemäß ihrer Anmeldung auf den Adler, bis das jeweilige Gliedmaß des Holzadlers abfiel.
Hierbei konnten folgende Titel von nachfolgenden Personen ruhm- und ehrenvoll errungen werden:
3. Ritterin: Silvia Hörner
2. Ritter: Tim Dahlhaus
1. Ritter Siegfried Anshelm
Schützenkönig: Markus Weller
Wir gratulieren den Titelträgern und zollen ihnen und den erbrachten Leistungen Anerkennung und Respekt.
Zum Mittagessen gab es Wildgulasch oder Putengeschnetzeltes mit Blaukraut und Spätzle. Dieses Angebot führte dazu, dass nahezu 90 Essen serviert wurden und unsere Wirtschaft den ganzen Tag gut besucht war. Auch die selbst gemachten Kuchen zum Kaffee wurden durchweg gelobt.
Die Veranstaltung wäre ohne tatkräftige Unterstützung nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns bei
- Wilfried Heller und Wolfgang Trapp für die mehrtägige Vor- und Zubereitung der Essen,
- den Schützenfrauen, die beim Servieren und in der Küche geholfen haben,
- Familie Sittig für die Herstellung und Bemalung des Holzadlers,
- Klaus Schwarzenbeck für die Leitung der Veranstaltung,
- Heidrun Jänicke für die Kuchenspenden und die Dekoration,
- Anna Trapp für die Leitung und Organisation an der Theke und beim Service.
Markus Weller