„Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit, und wenn ein Glied geehrt wird, so freuen sich alle Glieder mit. Ihr aber seid der Leib Christi und jeder Einzelne ein Glied.“ (1. Kor. 12,26-27)
Das Bild vom Körper für die Gemeinde hat durchaus seine Berechtigung, vor allem dann, wenn es um Christus als das Haupt geht. Er ist der Charakter, der Geist der Gemeinde. Was ist nun mit den einzelnen Gliedern? Der menschliche Körper funktioniert am besten als Gesamtsystem. Gewiss kann ein Mensch ohne Fuß oder ohne Augenlicht leben, aber er ist dabei eingeschränkt. Wenn ein Organ krank ist, dann ist oft auch der gesamte Mensch krank. Ist das auch auf die Gemeinde übertragbar? Ja, ein Konflikt zwischen zwei Menschen kann die ganze Gemeinde in Mitleidenschaft ziehen. Gleichzeitig kann ein Mensch im Stillen leiden, ohne dass die Gemeinde etwas davon mitbekommt. Schwierig wird das Bild, wenn es nicht nur auf den Istzustand einer Gemeinde angewandt wird. Eine Gemeinde entwickelt sich. Sie verändert sich, manchmal verkleinert sie sich. Während ich diese Andacht schreibe, hat meine kleine Gemeinde gleich zwei wichtige Akteure durch Krankheit und Berufswechsel verloren. Das tut weh. Dennoch lebt sie durch ihre Verbindung mit Christus weiter, nur eben anders als zuvor. Gott kann Menschen bereit machen, die Lücken wieder zu füllen. Ich wünsche allen, die gerade Veränderungen erleben, Mut und Zuversicht für die Zukunft sowie die Gewissheit, dass Gott seine Gemeinde trotz aller Herausforderungen trägt. (Nach A. Zander)
Gottesdienst Samstag (Sabbat) 6.9 2025:
9:45 Uhr Bibelstudium; 10:50 Uhr Predigt: O. Bunduc.
Weitere Predigten: HopeTV, SatellitASTRA und Kabel (Vodafone) Sa. u. So. 10:30 Uhr oder live Gottesdienst Sa. ca. 10:45 Uhr über Internet:www.bogenhofen.at/de/multimedia/livestream/