Trossingen, 9. Dezember 2024 – Auch in diesem Jahr wurde die Adventstradition im Deutschen Harmonikamuseum mit großer Begeisterung fortgesetzt. Am 2. Adventssonntag traten Grundschülerinnen und Grundschüler der Klassen 3 und 4 der Rosenschule, der Friedensschule und der Kellenbachschule auf und erfüllten das Museum mit festlichen Harmonikaklängen.
Die Veranstaltung, die erstmals unter der Leitung von Direktor Salvatore Martinelli stattfand, knüpfte an die langjährige Tradition des Adventsvorspiels an. Inmitten der historischen Exponate, die die reiche Geschichte der Mundharmonika zeigen, brachten die jungen Musikerinnen und Musiker durch ihre Darbietungen eine besondere Lebendigkeit ins Museum.
„Es ist uns ein Herzensanliegen, Traditionen wie diese fortzuführen“, betonte Martinelli. „Die Verbindung zwischen jungen Talenten und dem historischen Erbe der Mundharmonika macht solche Momente für uns alle besonders wertvoll.“
Die Auftritte wurden in zwei Gruppen organisiert, um allen Kindern ausreichend Zeit für ihren großen Moment zu geben. Die Vorbereitung lag in den erfahrenen Händen der engagierten Lehrkräfte Monja Heuler und Ramona Merk, die die Kinder mit viel Hingabe betreuten.
Das Deutsche Harmonikamuseum bedankt sich bei allen Mitwirkenden und wünscht eine besinnliche Adventszeit. Es lädt dazu ein, auch in Zukunft an Veranstaltungen teilzunehmen, bei denen die Mundharmonika und ihre Geschichte lebendig bleiben.