Am 29. November, dem Freitag vor dem ersten Advent, ließ die Kurpfalzschule beim jährlichen Adventsbasar erste Weihnachtsstimmung aufkommen.
Vor der Krippe in der Aula eröffnete der Schulchor, unter Leitung von Frau Werner, die wieder sehr gut besuchte Veranstaltung. Musikalisch begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von Mitgliedern der Band „The new Benders“.
Es folgte eine Begrüßung durch die Schulleiterin der Kurpfalzschule Frau Sikora. Sie dankte allen am Schulleben Beteiligten für das gemeinsame Miteinander, das in den Wochen der Vorbereitung des Basars zu spüren war und das den alljährlichen Basar seit 1999 zu einem Fest werden lässt. Besonderer Dank ging an Younant Eshagh, den Hausmeister der Schule. Ohne ihn und seinen Einsatz „an allen Ecken und Enden“ wäre solch eine Veranstaltung gar nicht möglich.
Ebenso fand Frau Pfeifer vom Peru-Kreis wertschätzende und sehr bewegende Worte und dankte allen kleinen und großen Helferinnen und Helfern der Kurpfalzschule für das tatkräftige Engagement und die Solidarität mit den Kindern in Peru.
Auch dieses Jahr wird ein Teil des Erlöses des Adventsbasars der Albergue San Antonio in Chiuchin gespendet. Ein weiterer Anteil der Einnahmen geht erstmalig an das Projekt „Kinderplanet“ am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in der Kinderklinik in Heidelberg. Dieses Projekt kümmert sich um Geschwisterkinder von schwer erkrankten Kindern und betreut diese unentgeltlich im Klinikum selbst, sodass die wichtige Nähe zwischen Eltern, stationär aufgenommenen und gesunden Geschwisterkindern aufrechterhalten werden kann. Gerade gibt es ein großes Projekt mit „Avataren“ für die Schule. Diese Avatare sehen aus wie kleine Roboter, die in Kombination mit einem Tablet/Computer die Möglichkeit bieten, dass sich die kranken Kinder aus dem Krankenhaus mit dem Klassenzimmer der eigenen Klasse verbinden können und so virtuell am Unterricht teilnehmen und zudem den Kontakt zu ihren Mitschülerinnen und Mitschülern halten können.
Nach weiteren musikalischen Einlagen durch den Schulchor erfolgte die sehnsüchtig erwartete Eröffnung der Verkaufsstände.
Es herrschte ein buntes Treiben in der Aula und in den Fluren der Kurpfalzschule. Die Verkaufstische der einzelnen Klassen waren festlich dekoriert. Alle Basteleien und Werkstücke hatten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften und helfenden Eltern in den letzten Wochen liebevoll hergestellt.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Während die Eltern der ersten und dritten Klassen frisch gebackene Waffeln zubereiteten, boten die Eltern der vierten Klassen eine Vielzahl an deftigen Snacks und Getränken in der Cafeteria an.
Ein weiteres Highlight war wieder das Kerzenziehen in der Aula. Dieses Jahr gelangen die Farben besonders kräftig und die Kinder erschufen wunderschöne Kerzen.
Der Förderverein der Schule lud erneut in einem Klassenzimmer zur Herstellung von Buttons ein und präsentierte gleichzeitig die T-Shirts und Hoodies mit Schullogo, die wieder über den Schulshop bestellt werden können.
Wir freuten uns sehr über viele Ehemalige, die zu Besuch kamen und bedanken uns bei allen Beteiligten und helfenden Eltern, die den Adventsbasar Jahr für Jahr ermöglichen und zu einem besonderen, gemeinschaftlichen Erlebnis werden lassen.
(Kurpfalzschule)