Unser „ADVENTSDÖRFLE“, der Geheimtip im Eschachtal, wirft seine Schatten voraus.
Der Markt findet dieses Jahr an der Eschach-Halle statt.
Nach monatelanger Planung können wir mitteilen, dass wir ausgebucht sind.
25 Standbetreiber heben ihre Teilnahme zugesagt.
„An jedem Stand andere Spezialitäten“
„An jedem Stand was Neues zu entdecken“
Zudem wird im Otto-Sieber-Saal Kaffee und Kuchen durch das DRK angeboten.
Im Foyer haben Hobbykünstler ihre Stände aufgebaut.
Ob Kind, Erwachsener, Vegetarier oder Fleischgenießer – es wird für jeden etwas im Angebot sein!
Der Samstag wird gerne genutzt, um Freunde und Bekannte zu treffen, sich zu unterhalten, zu plaudern, ein Schwätzchen zu halten. Oder einer der Plätze am wärmenden Hirtenfeuer, die bei Jung und Alt sehr beliebt sind, zu ergattern oder sich an den einmalig tollen Lichteffekten zu erfreuen und sich dabei von den Düften von Glühwein, Bratwürsten und sonstigen Gerüchen berauschen zu lassen.
Auch unser Programm kann sich sehen lassen.
Lichtershow, Illumination der Veranstaltungsfläche, Live-Musik auf der Bühne oder auch unser Hirtenfeuer versprechen einen gelungenen Auftakt in den Advent.
Der Sonntag des Adventsdörfle … hier gilt: Alles auf unsere Kinder abgestimmt!
Neben einer Märchenerzählerin, Auftritt des Kindergartens, Besuch des Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht.
Als Highlight für alle Kinder gibt es auch wieder die Glücks-Weihnachtsbaumaktion.
Hierzu werden Weihnachtskugeln ab sofort über das Bürgerbüro im Rathaus kostenfrei an Kinder bis 12 Jahre ausgegeben.
Die Kugeln können von den Kindern nach ihrem Geschmack bemalt, verziert, dekoriert oder einfach so belassen werden, wie sie sind.
Am Adventsdörfle werden diese Kugeln an einen Weihnachtsbaum gehängt und ein bei der Abholung beigefügtes Teilnahmelos abgegeben.
Unter diesen Teilnehmern werden Sachpreise und Gutscheine verlost!
Programm 2024
Niedereschacher Adventsdörfle
Samstag, 30.11. 14.30 Uhr – 22.30 Uhr
14.30 Uhr
Öffnung des Adventsdörfle
Glücks-Weihnachtsbaumaktion der Kinder bis zur Marktschließung
Hirtenfeuer - der beliebte Treffpunkt zum Wärmen oder zum Grillen der Roten Wurst am Stock
an 2 Standorten - gönnt Euch eine kleine Auszeit!
15.10 Uhr
Liliane Scherzinger begleitet uns mit weihnachtlichem Swing/Jazzsongs ins 1. Adventswochenende
15.30 Uhr
Eröffnungsansprache des Veranstalters Karl-Heinz Wimmer und Bürgermeister Martin Ragg
17.00 Uhr
Musikshow mit Illumination des Veranstaltungsgeländes
vorweihnachtliche Stimmung an allen Ständen
22.30 Uhr
Marktschließung durch Nachtwächter
Sonntag, 01.12. 11.00 Uhr – 18.00 Uhr
11.00 Uhr
Marktöffnung
Glücks-Weihnachtsbaumaktion der Kinder bis 15.45 Uhr
ab
11.15 Uhr
Hirtenfeuer - der beliebte Treffpunkt zum Wärmen oder zum Grillen der Roten Wurst am Stock
an 2 Standorten - gönnt Euch eine kleine Auszeit!
13.30 Uhr
Die Märchenerzählerin nimmt die Kinder mit auf eine spannende Reise
14.15 Uhr
Auftritt des Kindergartens vom Katholischen Familienzentrum
14.45 Uhr
Eine zweite fantastische Geschichte der Märchenerzählerin
15.15 Uhr
Eintreffen des Nikolaus und Knecht Ruprecht
16.15 Uhr
Preisverteilung der Glücks-Weihnachtsbaumaktion
wir möchten wieder in viele freudestrahlende Kinderaugen schauen
16.30 Uhr
Illumination des Veranstaltungsgeländes
Gemütlicher und besinnlicher Ausklang
18.00 Uhr
Marktschließung durch Nachtwächter
Standplan und Einteilung
KH Wimmer
Orga Leitung