Am Donnerstag, den 12.12.2024, hatte der Heimatverein um 19:00 Uhr zu seiner traditionellen Adventsfeier im Gasthof „Zur alten Post“ in Rheinhausen eingeladen. Die Vorstandschaft des Heimatvereins bedankt sich bei seinen Mitgliedern und allen Interessierten für die zahlreiche Teilnahme. An der diesjährigen Feier war das Interesse so überwältigend, dass der Saal fast aus allen Nähten platzte und noch Sitzgelegenheiten beschafft werden mussten. Das „Alte Post-Team“ hat die Problematik jedoch souverän gemeistert.
Zunächst wurde mit Liedern, begleitet durch unseren Ehrenvorsitzenden Heinz Kraus mit seiner Ziehharmonika und dessen Ehegattin Gerda (Ehrenmitglied), die entsprechende Weihnachtsstimmung bereitet. In einer bewegenden Weihnachtsgeschichte („Ein Stern fiel vom Himmel“) sorgte Friederike Ripplinger für eine Stille im Saal, die alle nachdenklich machte. Dazwischen wurden dann gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Gerda Kraus erzählte auch eine Geschichte aus der Vorweihnachtszeit zwischen den Jahren 1947–1948. Marlene Theinert hat anschließend einen Beitrag („Es war keine Liebe darin“) vorgetragen, bei dem es sich um lieblose, hochpreisige und herzlose Geschenke mit Preisschildern handelte. Dann wurde Sieglinde Blattner mit ihrer Feenharfe aktiv und hat diverse Weihnachtslieder gespielt. Im Anschluss wurde noch einmal gemeinsam gesungen – und plötzlich stand er da, der großgewachsene Nikolaus (Gregor Brand), mit einem Sack voller Geschenke. Natürlich musste dem Mann mit dem langen weißen Rauschebart zunächst etwas vorgetragen werden – denn ohne Gedicht keine Geschenke. In meiner Person als Schreiberling des Heimatvereins habe ich ein Gedicht („Niklausdaag“) von Rudolf Lehr in Kurpfälzer Mundart vorgetragen. Der Nikolaus war damit zufrieden und machte sich nun ans Geschenke verteilen. Im Anschluss sang unsere liebe Gerda Kraus mit ihrem Heinz den „Weihnachtglockenjodler“. Marlene Theinert verlas dann noch eine Weihnachtsfabel, in der die Tiere ausgiebig über ihre Weihnachtwünsche diskutierten. Sieglinde Blattner stellte dann zum Ausklang der Feierlichkeit noch einmal ihr Können an ihrer Feenharfe unter Beweis. Unser Beisitzer Theo Buggle gab dann noch eine kleine Anekdote über einen Nikolaus im Supermarkt zum Besten. Bis zur Auflösung der Feier wurden noch einige Weihnachtslieder gesungen.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieser wunderbaren Adventsfeier beigetragen haben.
Ein besonders großes Dankeschön auch an das Team der Alten Post, welches für einen reibungslosen Ablauf und eine gute Bewirtung gesorgt hat.
Die Vorstandschaft wünscht all seinen Mitgliedern und allen Einwohnern aus Oberhausen-Rheinhausen ein frohes, gesegnetes Weihnachtfest sowie ein hoffnungsvolles und gesundes neues Jahr 2025.
Für den Heimatverein
E. Ripplinger
Weihnachtszeit ist eingekehrt,
doch was ist sie heute wert.
Verzehr dich nicht
Nach materiellen Dingen,
nicht um Großes musst du ringen.
Erlebe die kleinen schönen Sachen,
nur die bringen
dein Herz zum Lachen.
Sei dankbar für Frieden
zur Weihnachtszeit,
möge er sich verbreiten,
in dir und weltweit.