Die Concordia hat ihre Mitglieder herzlich zur besinnlichen Adventsfeier eingeladen. Dieser festliche Abend wird von den „Concordianern“ gerne angenommen, und der weihnachtlich geschmückte katholische Gemeindesaal füllte sich rasch mit fröhlichen Gesichtern.
Zu Beginn der Veranstaltung betraten die 1. Vorsitzende Tanja Deuscher und die 2. Vorsitzende Monika Adler-Schmid die Bühne und führten in einem humorvollen Sketsch auf, warum die Adventsfeier in diesem Jahr so ganz anders gestaltet ist. Mit jetzt zwei Frauen als Vorsitzende der Concordia verändert sich halt vieles: Die Tische sind neu angeordnet, der Saal erstrahlt in noch mehr festlicher Dekoration, die Bühne und das Klavier haben ihren Platz auf die gegenüberliegende Seite gewechselt und eine einladende Bar mit alkoholfreien Cocktails und fruchtiger Bowle sowie ein verlockendes Dessertbüfett laden zum Genießen ein.
Der Sketsch fand seinen Abschluss mit der herzlichen Begrüßung der Gäste, und schon bald darauf wurden die köstlichen Speisen serviert. Nachdem alle Gaumen verwöhnt waren, wurde allen Gästen ein Weihnachtsrätsel ausgeteilt, bei dem als Preis ein ganz besonderes Konfekt vom Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen winkte.
Nun wurde der Saal von Andreas Fogel mit dem Canon „ Donna nobis pacem“ musikalisch eingestimmt. Die geschulten Stimmen der Anwesenden erfüllten den Raum und sorgten für einen wunderbaren Klang.
Anschließend trat der Männerchor unter der Leitung von Hartmut Volz auf und präsentierte drei festliche Lieder. Der Männerchor mit seinem wunderschönen Chorgesang hätte sicherlich noch weitere Lieder zum Besten geben können. In diesem Jahr wurde jedoch beschlossen, die Pausen zwischen den Programmpunkten etwas länger zu gestalten, damit die Gäste mehr Zeit für anregende Gespräche untereinander finden.
Wie viele es sich erhofft hatten, präsentierte Helmut Roth auf seine unnachahmliche Art zwei lange, festliche Gedichte sowie eine humorvolle Geschichte aus seinem unerschöpflichen Repertoire – und das natürlich wieder alles auswendig.
Anschließend übernahm Andreas Fogel die Leitung von querbeet, sodass einige wunderschöne Weihnachtslieder in deutscher und in englischer Sprache erklingen durften.
Es folgte eine Premiere. Das neu gegründete Frauenensemble der Concordia trat zum ersten Mal auf. Auch diese haben sich Hartmut Volz als Chorleiter ausgesucht. Obwohl krankheitsbedingt nur fünf etwas aufgeregte Sängerinnen die Bühne betraten, bewiesen sie eindrucksvoll, dass sie auch in dieser kleinen Besetzung singfähig sind. Mit großartigen Stimmen trugen sie „Es ist für uns eine Zeit angekommen“, Maria durch ein Dornwald ging“, „Heaven is a wonderful place“ und das schwungvolle „In der Weihnachtsbäckerei“ vor.
Zum Abschluss lud Andreas Fogel am Klavier alle Anwesenden ein, gemeinsam bekannte Weihnachtslieder zu singen. Es war einfach schön, als alle im Saal ihre Stimmen zum Gesang erhoben. So neigte sich ein sehr unterhaltsamer und geselliger Abend langsam dem Ende zu.
Herzlich bedanken möchten wir uns bei Jonathan, Raphael, Jakob und Lisa, die in diesem Jahr für den Service und die Betreuung der Bar zuständig waren. Ein besonderer Dank gilt auch all unseren freiwilligen Helfern, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass die Veranstaltung reibungslos verlief. Ebenso danken wir allen, die uns im Laufe des Jahres auf die eine oder andere Weise unterstützt haben. Unser Dank geht zudem an das Hotel Bock für die köstliche Verpflegung und an die katholische Kirchengemeinde Reichenbach für die freundliche Bereitstellung des Gemeindehauses.