Aus den Rathäusern

Adventsfeier der Senioren in der Festhalle

Pünktlich zum Start der Adventszeit hat die Ortschaftsverwaltung Unterdigisheim die Seniorinnen und Senioren zur Adventsfeier in die Festhalle eingeladen....
v.l. Frank Schroft, Emil Mayer, Gertrud Sonsalla, Alexander Maurer
v.l. Frank Schroft, Emil Mayer, Gertrud Sonsalla, Alexander MaurerFoto: R. Stehle

Pünktlich zum Start der Adventszeit hat die Ortschaftsverwaltung Unterdigisheim die Seniorinnen und Senioren zur Adventsfeier in die Festhalle eingeladen. In der weihnachtlich geschmückten Halle ging es pünktlich um 14.00 Uhr los. Der Männergesangverein Unterdigisheim unter der Leitung von Hermann Butz hat mit 2 Liedern den Nachmittag eröffnet, Ortsvorsteher Alexander Maurer begrüßte alle anwesenden Seniorinnen und Senioren. Gleich zu Beginn bedankte er sich bei den Wanderfreunden Unterdigisheim, die für das leibliche Wohl gesorgt haben. So konnte man sich bei Kaffee und Kuchen gleich zu Beginn stärken. Dazwischen gab es an allen Tischen interessante Gespräche über die heutige Zeit und aber auch über das Damals. Bürgermeister Frank Schroft ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an die anwesenden Damen und Herren zu richten. Zu Beginn hat er die allgemeine wirtschaftliche Lage angesprochen, 2025 wird als Stadt schwierig. Herausfordernde Aussichten in Bezug auf die finanzielle Situation. Aktuell werden sämtliche Investitionen genau geprüft und im Gemeinderat diskutiert, es muss zwischen „Pflicht und Kür“ unterschieden werden. Im Vergleich zu anderen Kommunen steht die Stadt Meßstetten gut da. Über 60 % aller Kommunen haben keinen ausgeglichenen Haushalt. Aber auch Meßstetten wird in den nächsten Jahren mehr Ausgaben als in den vergangenen Jahren haben. Es stehen aber auch Projekte auf der Agenda, welche trotz widriger Umstände angegangen und umgesetzt werden. So z. B. Wohnraum und Bauplätze, aktuell ist für Hartheim ein großes neues Wohngebiet mit 56 Bauplätzen in Planung. Neben neuen Bauplätzen steht auch die Innenentwicklung im Fokus. Des Weiteren müssen Betreuungsplätze für Kinder geschaffen werden, hier ist die Warteliste lang. Aus diesem Grund werden hier in den nächsten Jahren fast 3 Mio. EUR investiert. Bei dem neu eröffneten Sportgelände auf dem Gaisbühl steht noch ein Funktionsgebäude mit Umkleideräumen und sanitären Anlagen auf der Investitionsliste, die aktuell 1,1 Mio. EUR veranschlagten Kosten sind zu hoch und müssen entsprechend reduziert werden. Eine Pflichtinvestition ist ein neuer Gerätewagen für die Feuerwehr, die Kosten werden mit 500.000 EUR angesetzt. Er wird dann die Sicherheit aller Bürger im Stadtgebiet verbessern und die Schlagkräftigkeit der Feuerwehr wird erhöht. Ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Stadtentwicklung ist das neu geplante Sozial- und Gesundheitszentrum. Der Investor sowie Ärzte und Apotheker stehen in den Startlöchern, der Spatenstich ist für 2025 geplant. In Bezug auf Unterdigisheim konnten leider die geplanten Investitionen nicht genehmigt werden, hier muss im weiteren Verlauf neu beraten und zukünftig auch hier zwischen Pflicht und Kür unterscheiden werden.

Nach weiteren schön vorgetragenen Liedstücken vom MGV wurde die Ehrung der ältesten anwesenden Bürger: innen vorgenommen. Hierzu durften Ortsvorsteher Maurer und Bürgermeister Schroft Gertrud Sonsalla und Emil Mayer nach vorne bitten, um zu gratulieren und ein kleines Präsent zu überreichen.

Den Nachmittag ließ man bei weiteren interessanten Gesprächen und einem gemeinsamen Vesper in der Halle ausklingen.

Zum Schluss wünschen wir jetzt schon allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Adventszeit und besinnliche Stunden im Rahmen der Familie.

Schriftführer

Reinhold Stehle

Erscheinung
Aktuell – Amtsblatt der Stadt Meßstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024
von Stadt Meßstetten
13.12.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Meßstetten
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto