Miteinander und Füreinander in der Gemeinde Neuweiler e. V. (MFN)
75389 Neuweiler
NUSSBAUM+
Soziales

Adventskaffee im „Goldenen Lamm“ mit den „Musikfreunden Neuweiler“

Bei frühlingshaften Außentemperaturen fand am letzten Sonntag der traditionelle Adventskaffee im „Goldenen Lamm“ statt. Der „Verein Miteinander...
Anita Burkhardt bei der Begrüßung
Anita Burkhardt bei der Begrüßung

Bei frühlingshaften Außentemperaturen fand am letzten Sonntag der traditionelle Adventskaffee im „Goldenen Lamm“ statt. Der „Verein Miteinander & Füreinander in der Gemeinde Neuweiler e.V. (MFN)“ hatte eingeladen, organisiert und veranstaltet von der Tagespflege „Seniorentreff Neuweiler“. Die Pflegedienstleiterin der „Herbstrose“, Hannelore Rack, konnte in den wunderschön adventlich dekorierten Räumlichkeiten so viele Teilnehmer begrüßen, dass alle Plätze auch in den Nebenzimmern besetzt waren. Auch Bürgermeister Buchwald war mit seiner Frau gekommen.

Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit

Der „Ewigkeitssonntag“ gibt ja Raum für Schmerz und Trauer, aber auch für die Hoffnung, ohne die wir nicht leben können. Das wurde auch deutlich in den Begrüßungen mit dem Hinweis: „Es wäre schön, wenn etwas von dem Licht und der Wärme auch in unserem Alltag da wäre, beispielsweise ein Besuch bei Menschen, die alleine sind, ein freundlicher Blick, eine Umarmung, ein Besuch bei den Tagesgästen in der „Herbstrose“, was aussagt: Wir lassen euch nicht allein! Das wäre gut.“

Mit den gemeinsamen Liedern „Alle Jahre wieder“ und „Macht hoch die Tür“ eröffneten die Musikfreunde Neuweiler unter der Leitung von Dieter Seeger die Veranstaltung. Es folgte danach ein besinnlicher Impuls „Die vier Kerzen am Adventskranz“, abgestimmt auf die besonderen Umstände in Neuweiler und in der Welt. Die vier „Kerzen“ wurden dargestellt vom Team der „Herbstrose“, und sie bezogen Stellung zu den Themen „Miteinander“, „Füreinander“, „Frieden“ und „Hoffnung“: Während die ersten drei Kerzen aus Verzweiflung letztlich erloschen sind, kam die Kerze der „Hoffnung“: Habt keine Angst, solange ich brenne, können wir die anderen Kerzen wieder anzünden. Das Wichtigste ist, die Hoffnung nie aufzugeben und zu bewahren“. Und aus einem Zitat der Vereinsvorsitzenden Anita Burkhardt fügte sie hinzu: „Wenn wir zusammenstehen, füreinander da sind und miteinander unsere großen Ziele anpacken, dann schaffen wir alles!“

Viel Beifall erhielten dann noch Judith Roller und Bettina Wolf, beide vom Team der „Herbstrose“, für ihren vorgetragenen Sketch „Vom Fest der Liebe zur modernen Herausforderung“, ein humorvoller Blick auf das Weihnachtsessen bei Oma: Nicht mehr wie früher Entenbraten mit Semmelknödel und Rotkraut sowie zum Nachtisch Schwarzwälder Kirschtorte, denn viele Lebensmittel-Unverträglichkeiten der „Jungen“, angefangen von Laktose-Intoleranz bis hin zu veganer Ernährung machten die Sache recht kompliziert.

Während der regen Unterhaltungen wurden noch mehrere Adventslieder gesungen. Anita Burkhardt informierte über den aktuellen Sachstand hinsichtlich der Bürgergenossenschaft und den geplanten Baumaßnahmen für die Wohngruppen und eine schöne und größere Tagespflege. Sie lobte das Engagement von Hannelore Rack und ihrem Team und bedankte sich herzlich bei allen. Und nicht umsonst ist ja der „Seniorentreff Neuweiler“ als vorbildliche Einrichtung über die Grenzen hinaus bekannt und bei den Tagesgästen begehrt.

Hannelore Rack bedankte sich zum Schluss bei allen Mitwirkenden und den zahlreichen Gästen und wünschte eine harmonische Advents- und Weihnachtszeit. Mit einem gemütlichen Beisammensein endete schließlich die Veranstaltung. Fotos und Text: MFN e.V.

Erscheinung
Neuweiler ... natürlich liebenswert! – Amts- und Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 48/2024

Orte

Neuweiler

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto