Adventskonzert des Mauritius Chors und des Posaunenchors
Wie jedes Jahr feierten der Mauritius Chor und der Posaunenchor am 2. Advent ihr traditionelles Adventskonzert in der Wiernsheimer Mauritiuskirche. Trotz äußerlich kalten Temperaturen kam in der vollbesetzten Kirche recht schnell eine warme Adventstimmung auf.
Das Konzert wurde durch Bezirkskantor Thorsten Hülsemann mit einem besinnlichen Orgelstück eröffnet.
Danach folgte die Begrüßung durch Pfarrer i.R. Arno Konrad, auch er hob das Adventsgefühl hervor.
Es folgten Stücke des Posaunenchores, wie das „Trumpet Voluntary“ oder der Marsch aus „Der Nussknacker“. Zwischen diesen zum Teil sechsstimmigen Stücken flossen harmonisch gespielte Adventslieder ein, welche unter anderem als Tiefchor oder mit Oberstimme besetzt waren. Diese variablen Besetzungen zogen sich durch das ganze Programm des Posaunenchors, sodass die Zuhörer immer wieder überrascht wurden.
Zwischendurch wurden immer wieder Gemeindelieder gesungen, begleitet von Thorsten Hülsemann an der Orgel.
Der Mauritius Chor seinerseits glänzte mit kraftvollen Stimmen unter der Begleitung von Klavier und Streichern. Auch sie zeigten, dass sich die Übungsstunden der letzten Wochen gelohnt haben. Mit Stücken wie „Gloria! Öffnet euer Ohr den hellen Klängen“ begeisterten sie die Zuhörer. Die Kantate „Ihr lieben Hirten, fürchtet euch nicht“ war ein Highlight des Abends. Besetzt durch Solostimmen entfaltete der Chor seine ganze Bandbreite.
Im zweiten Teil spielte der Posaunenchor traditionelle Adventslieder, mit immer wieder wechselnden Tempi und klangvollen Variationen. Um dann mit dem Tanz der Rohrflöten aus „Der Nussknacker“ mit anschließendem „Jingle Bells“ die Kirche so mitzureißen, dass keiner mehr stillsitzen wollte.
Herr Pfarrer i.R. Konrad leitete gekonnt mit Lesungen zwischen den Stücken durch den Abend. Mit seiner besinnlichen und humorvollen Art schaffte er es immer wieder Brücken zwischen den einzelnen Vorträgen zu schlagen.
Das „Freue dich Welt“ mit Solotrompete interpretiert vom Mauritius Chor begeisterte die Zuhörer sichtlich. Die Stücke „Wie soll ich dich empfangen“ und „Noel, Christ ist geboren“ wurden durch den Chor so gefühlvoll vorgetragen, dass man den Advent spüren konnte. Zum Abschluss sangen die Sängerinnen und Sänger noch Auszüge aus der Kantate „Die Weihnachtsgeschichte“ von Arnold M. Brunckhorst, was dem Abend einen gebührenden Ausgang gab.
Nach anhaltendem Applaus gaben die Chöre noch eine Zugabe. Das Lied „Fröhliche Weihnacht überall“ für das der Chorleiter des Posaunenchores Dieter Bossert eigens eine Intonation komponierte, wurde von allen Beteiligten gemeinsam musiziert. Die Zugabe aus Orgel, Klavier, Streichern, Solisten, Mauritius Chor und Posaunenchor kam bei den Zuhörern so gut an, dass die Zugabe sogar nochmals wiederholt werden durfte.
Ein großer Dank geht an die beiden Chorleiter Deborah Barth vom Mauritius Chor und Dieter Bossert vom Posaunenchor, die ihre Chöre wieder brillant auf diesen Abend vorbereitet haben. Danke auch an Herrn Konrad und Herrn Hülsemann sowie allen Solisten für ihre wertvollen Beiträge.
Ein weiterer sehr großer Dank geht an alle Zuhörer und Zuhörerinnen, die mit ihrem Applaus und ihren Spenden, zugunsten der Familienherberge Lebensweg in Schützingen, zu diesem gelungenen Abend beigetragen haben.
Der Mauritius Chor und der Posaunenchor wünscht Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.