Dies und das

//Adventsmarkt in Sprollenhaus//

Klein, aber mit allem, was einen Weihnachtsmarkt ausmacht Sprollenhaus hat in diesem Jahr die Saison der Weihnachtsmärkte im Oberen Enztal eröffnet,...
In einer der Holzhütten bot Alexandra Mayer aus Nonnenmiß Gefilztes an.
In einer der Holzhütten bot Alexandra Mayer aus Nonnenmiß Gefilztes an.Foto: Claudia Benz

Klein, aber mit allem, was einen Weihnachtsmarkt ausmacht

Sprollenhaus hat in diesem Jahr die Saison der Weihnachtsmärkte im Oberen Enztal eröffnet, denn der kleine Adventsmarkt auf dem Dorfplatz von Sprollenhaus fand schon am Freitag vor dem ersten Advent statt. Bei diesem Adventsmarkt ist es eine schöne Tradition, dass der Posaunenchor unter dem Weihnachtsbaum adventliche und winterliche Lieder spielt und sich die Kinder beim Nikolaus eine Kleinigkeit aus dem Krabbelsack nehmen dürfen.

Ein vielfältiges Sortiment an Kreativem und Kulinarischem

Die Dorfgemeinschaft Sprollenhaus hatte in den vorangegangenen Tagen schon fünf hübsche Holzhütten vor dem Backhaus in Sprollenhaus aufgebaut. Die Standbetreiber – allesamt aus Sprollenhaus und der nächsten Umgebung – hatten die Hütten weihnachtlich dekoriert und präsentierten ihre vielfältigen Waren und Kunstwerke so adrett, dass man aus dem Schauen gar nicht herauskam.

In einem dieser Verkaufsstände wurden von Alexandra Mayer und Iris Beer gefilzte Kunstwerke und schöne Dinge aus Holz angeboten. Stefanie Kunz und Anja Schmitt hatten ein buntes Sortiment von süßen Köstlichkeiten, gestrickten Mützen, Dekorationsgegenständen aus Holz und Gips sowie Schokofrüchte vorbereitet, und das Kindergarten-Team verkaufte unter anderem Puppenkleider, Kindermützen, Zirbenkissen und natürlich ihren berühmten Eierlikör.

Natürlich gab es auch ein reichhaltiges Sortiment an kulinarischen Köstlichkeiten. Die Dorfgemeinschaft bot Grillwurst, Pommes, Currywurst, Kürbis-Kartoffeleintopf (mit Wurst oder vegetarisch) und Schmalzbrot an und schenkte neben den üblichen Getränken auch Heidelbeer-Glühwein aus dem Feuertopf aus. Beim Stand der Pelzmärtle/Christkindle-Gruppe gab es Flammkuchen aus dem Holzofen und die Indiaca-Gruppe verkaufte Waffeln und Crêpes. Einen eigenen Freiluftstand hatten sich Denis Klaiber und Simon Kappel aufgebaut, an dem sie Pulled-Pork-Wraps anboten. Und in einem beheizten Zelt war die Bar aufgebaut, wo das Bauwagen-Team hinter der Theke stand.

„Der Nikolaus kommt!“

Nachdem der Posaunenchor Sprollenhaus unter der Leitung von Ewald Haag sehr zum Gefallen der Besucher etliche Advents- und Weihnachtslieder gespielt hatte, schritt Sankt Nikolaus zusammen mit seinem schwarz gekleideten Knecht Ruprecht auf den Dorfplatz zu. Eine große Schar Kinder hatte den Nikolaus schon sehnsüchtig erwartet und ihre „Er kommt, er kommt!“-Rufe machten auch die älteren Adventsmarktbesucher auf ihn aufmerksam.

Hubert Sulzmann geht ganz in seiner Rolle als Sankt Nikolaus auf. Mit seinem prächtigen weißen Bart und den weißen Haaren, seinem detaillierten Bischofsgewand mit Mitra und Bischofsstab sowie dem großen Buch zieht er die Blicke auf sich. An seiner Seite ist stets sein Knecht Ruprecht, den Marco Sulzmann verkörpert. Dieser ist ganz in schwarzes „Fell“ gekleidet, sodass man sein rußiges Gesicht kaum sieht. Was den Kindern am wichtigsten sein dürfte, ist der Krabbelsack mit den Geschenken, den Knecht Ruprecht auf einem Bollerwagen hinter sich herzieht. Und Sankt Nikolaus betont auch immer, dass sein Knecht ein ganz lieber Mann sei, auch wenn man ihm das nicht ansehe.

Der Nikolaus trug selbst ein Gedicht vor und forderte die Kinder auf, auch ein Gedicht aufzusagen oder ein Lied zu singen. Und tatsächlich trauten sich einige Kinder und sprachen oder sangen in das Mikrofon. Zum Lohn erhielten sie viel Applaus und durften sich als Erstes etwas aus dem Krabbelsack herausholen. Aber es musste niemand fürchten, zu kurz zu kommen, denn der Nikolaus hatte genügend Tüten mit jeweils einem Apfel und ein paar Süßigkeiten dabei, sodass sich jedes Kind ein Geschenk abholen konnte.

Große leuchtende Sterne

Zimmermeister Andreas Boht aus Sprollenhaus hat 15 fast zwei Meter große sowie zehn kleinere Sterne aus Holzlatten gefertigt und sie mit Lichterketten umwickelt. Diese leuchtenden Sterne verschönern seit Freitag Sprollenhaus. Einen der großen Sterne hatte Andreas Boht auf dem Dorfplatz aufgestellt, wo er viel Aufmerksamkeit auf sich zog. Die Einwohnerschaft von Sprollenhaus freut sich über sein Engagement und dankt ihm recht herzlich. (cb)

Erscheinung
Wildbader Anzeigenblatt mit Calmbacher Bote und den Amtlichen Bekanntmachungen von Enzklösterle
NUSSBAUM+
Ausgabe 49/2024
von Stadt Bad WildbadRedaktion NUSSBAUM
06.12.2024
Orte
Bad Wildbad
Enzklösterle
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto