Jahreshauptversammlung – Jubiläumsfeierlichkeiten vorgestellt
Der 1875 gegründete Männergesangverein Asbach ist der älteste Verein der Gemeinde Obrigheim und kann mit Stolz auf seine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Eröffnet wird das große Jubiläum im Frühjahr mit einem Festbankett am Freitag, 23. Mai und einem Jubiläums-Freundschaftssingen am Samstag, 24. Mai in der Asbacher Mehrzweckhalle. Das diesjährige Asbacher Dorffest am 26. und 27. Juli in der Ortsmitte wird ganz im Zeichen von „925 Jahren Ersterwähnung von Asbach“ sowie „150 Jahren MGV Asbach“ mit viel Musik und Gesang stehen. Im Herbst lädt der Jubelchor zu einem Konzertabend am Freitag, 10. Oktober und einem weiteren Jubiläums-Freundschaftssingen am Samstag, 11. Oktober in die Mehrzweckhalle ein. Ein würdevolles Totengedenken am Sonntag, 23. November auf dem Friedhof und die Ausrichtung des Asbacher Adventsfensters am 1. Dezember (Gründungsdatum des MGV Asbach) am Vereinshaus werden die Jubiläumsfeierlichkeiten abrunden. Der aktuelle Stand der Planungen hierzu wurde den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung vorgestellt.
Die Vorstandsspitze Achim Link und Achim Haag begrüßte eingangs Sänger, Ehren- und Fördermitglieder, Chorleiter Kristian Kimmel, Bürgermeister Achim Walter sowie die Gemeinderäte Friedrich Knapp und Christoph Lunczer.
Im Rechenschaftsbericht des Vorstands verkündete Achim Haag mit großer Freude, dass der Verein auf 113 Mitglieder, darunter 30 Sänger, angewachsen ist. Ein Sänger sowie sieben neue Fördermitglieder konnten durch persönliche Ansprache gewonnen werden. Vorstandskollege Achim Link dankte allen Sängern, ehrenamtlichen Helfern, dem Chorleiter sowie allen Fördermitgliedern für ihr Engagement zum Wohle des Vereins.
Den Aktivitätenbericht des abgelaufenen Jahres präsentierte in gewohnt humorvoller Weise Schriftführer Heiko Streib: Die Asbacher Sänger wirkten beim Konzert 180 + 1 Jahre des MGV Haßmersheim sowie bei den Feierlichkeiten von 100 Jahren Evangelischer Kirchenchor Asbach mit. Besucht wurden die Sängerfeste des MGV Robern, MGV Trienz, MGV Schwarzach und MGV Sulzbach. Außerdem wurden der Karfreitagsgottesdienst in der evangelischen Kirche, die Gedenkfeier 15 Jahre Schenzinger-Stiftung sowie die Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof umrahmt. Zur Kameradschaftspflege wurde vom Organisationsteam ein Grillfest auf dem Grundstück von Anton und Ingrid Gillitzer organisiert. Im Rahmen des Ehrungsabends des Chorverbands Mosbach wurden Uwe Streib und Heiko Streib für 40 Jahre Singen im Chor ausgezeichnet. Insgesamt trafen sich die Sänger zu 38 Chorproben und hatten 16 Auftritte.
Über die gute Finanzlage des Vereins informierte Michael Maahs in seinem Kassenbericht. Die beiden Kassenprüfer Wilfried Klotz und Georg Ernst bescheinigten dem Hauptkassierer eine ordnungsgemäße Buch- und Kassenführung ohne Beanstandungen. Einstimmig wurde das komplette Vorstandsgremium entlastet und mit einem großen Applaus bedacht.
Chorleiter Kristian Kimmel zeigte sich mit den erbrachten Leistungen zufrieden und lobte ausdrücklich die gute Kameradschaft unter den Sängern. Er freue sich auf die Veranstaltungen und musikalischen Herausforderungen zum 150-jährigen Jubiläum. Das aktuelle Leistungsniveau könne aber nur durch einen guten Probenbesuch gehalten und weiter verbessert werden, unterstrich Kimmel. Schwerpunkt der kommenden Probenarbeit wird die Ausgestaltung der Lieder für die Jubiläumsauftritte sein. Nach der erfolgreichen Teilnahme mit Abschlussprüfung des C1-Lehrgangs für Chorleiterassistenten des Badischen Chorverbands wurde Vera Kimmel offiziell von den Sängern als Vizechorleiterin in den Chor aufgenommen.
Für fleißigen Probenbesuch und regelmäßige Teilnahme an Auftritten erhielten Manfred Reinmuth, Jürgen Kraft, Martin Streib, Achim Weber, Achim Haag sowie Chorleiter Kristian Kimmel ein Weinpräsent.
Bürgermeister Achim Walter überbrachte die Grüße des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung. Er lobte den ehrenamtlichen Einsatz der Sänger und der zahlreichen Helfer bei den vielfältigen Veranstaltungen zum Wohle der Dorfgemeinschaft. Auch er freue sich auf die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen des MGV Asbach und kündigte seine Unterstützung an.
Zum Abschluss gab Achim Haag weitere wichtige Auftritte für 2025 bekannt und mit dem gemeinsam gesungenen Badnerlied ging man zum gemütlichen Teil über.