NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Änderungen bei der Entsorgung von Asbest und Mineralfaser

Ab dem 1. August werden Asbest, asbesthaltige Dachpappe und Mineralfaserstoffe nur noch auf der Entsorgungsanlage Walddorf angenommen. Lediglich private...

Ab dem 1. August werden Asbest, asbesthaltige Dachpappe und Mineralfaserstoffe nur noch auf der Entsorgungsanlage Walddorf angenommen. Lediglich private Kleinmengen dürfen auf der Entsorgungsanlage Simmozheim abgegeben werden.

Freie Asbestfasern wirken krebserregend. Eine Freisetzung findet vor allem beim Ausbau der Baustoffe statt. Die AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH (AWG) empfiehlt daher, den Abbau von Asbestprodukten einem Fachbetrieb zu überlassen, um gesundheitliche Schäden auszuschließen. Ähnlich gefährlich sind Mineralfaserprodukte, die bis ins Jahr 2000 verbaut wurden. Bei beiden Stoffgruppen gilt es, zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen beim Ausbau und auch der Entsorgung zu beachten.

Da auch die Anforderungen an Zwischenlager und Transport der Materialien hoch sind, beschränkt sich die Abgabemöglichkeit der beiden Abfallgruppen künftig auf die Entsorgungsanlage Walddorf. Privatpersonen dürfen kleinere Mengen auch auf der Entsorgungsanlage Simmozheim abgeben. Bei allen anderen Höfen im Landkreis Calw ist die Abgabe nur bis Ende Juli möglich.

Nähere Informationen hält die Abfallberatung unter der Servicenummer 0800 30 30 839 und www.awg-info.de bereit.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Landratsamt Calw
30.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Herrenalb
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto