AWO Seniorenzentrum Am Hag gGmbH
68753 Waghäusel
Soziales

Agape - Freundschaftsmahl

Das Angebot, am Gründonnerstag gemeinsam eine Agape-Feier zu veranstalten, ist inzwischen ein fester Bestandteil im AWO-Seniorenheim Am Hag. Dabei wird...
Foto: SoHe

Das Angebot, am Gründonnerstag gemeinsam eine Agape-Feier zu veranstalten, ist inzwischen ein fester Bestandteil im AWO-Seniorenheim Am Hag. Dabei wird mit den Bewohnern aller Stationen das Agape-Mahl, ein christliches Freundschafts-Liebes-Essen abgehalten. Dabei erinnert man sich an Jesus und wie er seine Liebe verschenkt hat. Es hält die Erinnerung an die Gemeinschaft Jesu mit seinen Wegbegleitern und ihr gemeinsames Abendmahl aufrecht.

Sandra Tajzler hat den Teig für Ciabatta-Brot hergestellt, sowie Butter, Frischkäse und Kresse organisiert. Michael Henn hat die Brote ausgebacken, Michaela Streck hat Traubensaft und etwas Wein bereitgestellt. Sie hat zahlreiche Brote geschmiert und mit viel Kresse bestreut.

Die Tische waren mit bunten Tüchern eingedeckt, eine Osterkerze stand bereit, das Kreuz war mit einem Chiffontuch abgedeckt und viele selbst hergestellte Rosenkränze schmückten die Tische.

Michaela und Olga Reich haben Gebete und Lieder ausgewählt und alles für die Handwaschung vorbereitet. Nach der Begrüßung wurde gemeinsam das Vater Unser gebetet, bevor sie im Gespräch den genauen Ablauf der Karwoche, vom Palmsonntag über Abendmahl, Kreuzigung und Auferstehung erklärten.

Sie konnten die Bewohner wunderbar bei dieser Feier mit einbeziehen, erklärten genau den Sinn dieses Freundschaftsmahles und jede einzelne Handlung. Bevor es das Kresse-Brot zum Essen mit Traubensaft und etwas Wein gab, wurde die Handwaschung durchgeführt.

Alle bedankten sich bei den BT-Damen, die es hervorragend verstanden haben, dies durchzuführen und das entsprechende Wissen zu vermitteln. Ebenso danke an Sandra und Helga Woll, denn mit ihrer Mithilfe konnte das Agape-Mahl abgehalten werden.

Zum Schluss durften sich alle Teilnehmer einen Rosenkranz mitnehmen. Diese hat Olga mit zahlreichen Bewohnern selbst hergestellt. Ein großes Dankeschön geht hier an Michaela Streck, die das gesamte Material für die Herstellung der Rosenkränze gestiftet hat.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Waghäusel

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto