Weiterhin gute Chancen auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz nach den Sommerferien
Die Arbeitslosigkeit in der Region der Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt ist im Juli um 202 Personen oder 0,8 Prozent angestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt nunmehr bei 4,5 Prozent und ist damit um 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr.
„Wir sehen aktuell einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Region Mittlerer Oberrhein. Dieser ist zum Beginn der Sommerferien üblich, fällt in diesem Jahr trotz der nach wie vor schwierigen konjunkturellen Situation gering aus. Positive Signale gibt es vom Ausbildungsmarkt. Es interessieren sich wieder mehr Jugendliche für eine Berufsausbildung und nehmen dafür Kontakt mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt auf“, sagt Christine Groß-Herick, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt.
Seit dem 1. Oktober 2024 meldeten die Betriebe der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt 6.125 Ausbildungsstellen. Gleichzeitig unterstützte die Berufsberatung 4.153 Jugendliche bei der Ausbildungsplatzsuche. Christine Groß-Herick erläutert: „Wer zum Ende der Sommerferien noch keinen Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden hat, kann auch jetzt noch Kontakt mit unseren Berufsberaterinnen und Berufsberatern aufnehmen. Diese helfen bei der Einschätzung der eigenen Stärken und bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz.“ Weitere Informationen zum Angebot der Berufsberatung gib es unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/karlsruhe-rastatt/berufsberatung.
Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Gesamtbezirk
Im Juli waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt 26.894 Menschen ohne Arbeit, 1.080 mehr als im Vorjahresvergleich.
5.909 Menschen konnten im Juli aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet werden. Gleichzeitig mussten sich 6.095 Personen neu arbeitslos melden.
Personalverantwortliche in den Unternehmen haben dem Arbeitgeberservice im vergangenen Monat 1.623 neue Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet. Das derzeitige Gesamtangebot liegt bei 7.745 offenen Stellen.
Ettlingen liegt mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 im Landkreis an zweiter Stelle im Vergleich, gleichauf mit Rastatt, aber mit deutlich weniger arbeitssuchenden Personen, nämlich 1.949. Nur Bühl ist mit 3,3 Prozent besser.