Frau und Rente – Ist Altersarmut weiblich?
Um die Auswirkungen unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle im Leben einer Frau auf die Rente geht es im Vortrag von Johanna Göller. Die Firmenberaterin bei der Deutschen Rentenversicherung erklärt, wie sich Kindererziehung, Minijobs und Pflegetätigkeiten auf die spätere Rentenhöhe auswirken. Die Teilnehmenden erfahren auch, wie die Rente berechnet wird. Die Veranstaltung findet online am Dienstag, 6. Mai von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bis zum 5.5.2025 unter eveeno.com/bizunddonna2025 erforderlich. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe BiZ und Donna statt. Zielgruppe sind Menschen, die sich beruflich orientieren wollen oder einen (Wieder-) Einstieg in den Beruf planen. Gemeinsame Veranstalter sind die Agenturen für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim und Heilbronn sowie die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken.
Arbeiten und leben in Deutschland – Erste Schritte für einen erfolgreichen Jobeinstieg
Der Jobeinstieg in Deutschland kann mit vielen Herausforderungen verbunden sein. Die Referentinnen Elena Wormer und Silia Kelesidis vom Welcome-Center Heilbronn-Franken sprechen über Chancen und erste Schritte auf dem Weg zur Arbeitssuche in Deutschland. Konkret geht es unter anderem um Jobsuche, Anerkennung von Berufsabschlüssen und Spracherwerb. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Informationen zu den Anlaufstellen und Unterstützungsmöglichkeiten in der Region.
Die kostenfreie Veranstaltung findet am Mittwoch, 30. April von 9.00 bis 11.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim, Pestalozziallee 17, 97941 Tauberbischofsheim statt. Anmeldungen sind bis zum 29.4.2025 unter eveeno.com/arbeiten_in_d möglich.
Gemeinsame Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, das Jobcenter Main-Tauber sowie die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken.