Ein Wochenende voller Musik

AGV Belcanto feiert Waldfest 2024: die besten Bilder

An zwei Tagen feierte der AGV Belcanto Hockenheim sein Waldfest im Alten Fahrerlager. Am Samstag sorgte die Band "Soul Funkett" für Stimmung.
Romina Afflerbach brilliert als Solistin.
Romina Afflerbach brilliert als Solistin.Foto: GK

Am 27. und 28. Juli 2024 fand das Waldfest des AGV Belcanto im Alten Fahrerlager statt. Der Auftakt des Festes erfolgte am Samstag um 16.00 Uhr, wobei das Bühnenprogramm um 19.30 Uhr begann. Fast eine Stunde sorgte dann der AGV Belcanto für Unterhaltung des Publikums mit seinen beeindruckenden Gesangsperformances.

Aus Freude am Singen

Der Chor, der 130 Mitglieder zählt, wovon aktuell über 50 aktive Sängerinnen und Sänger sind, hat ein vielfältiges Repertoire, das insbesondere moderne Musik aus den Genres Pop, Rock und Musicals umfasst. Die Wurzeln des Vereins liegen im Arbeiter Gesangsverein, der bereits im Jahr 1906 ins Leben gerufen wurde und sich anfänglich vor allem auf die Aufführung traditioneller Chormusik konzentrierte. "Im Laufe der Jahre hat sich jedoch herauskristallisiert, dass die Ausrichtung des Vereins zunehmend in Richtung moderner Musik tendierte. Belcanto stellte ursprünglich eine Untergruppe innerhalb des Vereins dar. Doch die grundlegende Neuausrichtung zur moderneren Musik fand vor etwa 25 Jahren statt, als der Verein in AGV Belcanto umbenannt wurde", erläuterte die Schriftführerin Melanie Putz die Entwicklung des Gesangsvereins im Detail. Man kann den Sängerinnen und Sängern deutlich anmerken, dass sie das Motto des Vereins: "Aus Freude am Singen", tief in sich tragen. Ihre mitreißende Begeisterung schwappt förmlich auf das Publikum über. Zu dem insgesamt harmonischen Auftritt des Chors passt auch die einfache Choreografie, die zu den einzelnen Liedern dargeboten wird. Diese kreative Gestaltung hat seine Wurzeln in der Philosophie ihres Dirigenten Özer Dogan, der den AGV Belcanto seit dem Jahr 2007 mit großem Engagement leitet. Einen besseren Anfang als Bon Jovis mitreißendem Hit “Have a nice day” hätte die knapp 40-köpfige Formation, die sich harmonisch im Halbkreis vor der Bühne aufgestellt hatte, wirklich nicht wählen können. Direkt danach folgte u. a. Elton Johns inspirierendes Lied “I’m still standing”, das mit viel Elan und Energie vorgetragen wurde. Zudem beeindruckte die talentierte Romina Afflerbach das Publikum mit Billy Joels zeitlosem Klassiker “The longest time”, den sie als Solistin präsentierte. Die Darbietungen waren stets perfekt abgestimmt mit einer passenden Choreographie, die nicht nur die Stimmen, sondern auch die Bewegung zur Geltung brachte und so die Gäste in der Waldfesthalle in Staunen versetzte und begeisterte.

Soul Funkett

Seit vielen Jahren hat sich bei den Waldfesten des AGV Belcanto die gelungene Kombination aus Chor- und Bandmusik bewährt. Ab 21:00 Uhr war die Bühne der Pfälzer Coverband “Soul Funkett” vorbehalten, die von ihrer Frontfrau Monika “Moni” Ackermann angeführt wird. Diese Band, die auf eine langjährige Bühnenerfahrung zurückblicken kann, begeisterte die Gäste des Waldfests mit ihren Coversongs aus den 80er und 90er Jahren. Mal präsentierte Moni rockige Klänge, mal beeindruckte sie mit souligem Gesang beim Vortrag der neu arrangierten Stücke. Die Darbietungen waren nicht nur einfache Kopien der bekannten Hits, sondern zeichneten sich durch die individuellen Arrangements und den eigenen Stil der Band aus. Im ersten Set des Abends standen noch Klassiker wie Joe Cockers “Unchain my Heart”, Stevie Wonders “Superstition” und Bill Withers’ “Ain’t no sunshine” auf dem Programm. Im zweiten Set wurde es dann richtig “funky”. Hits wie “That’s the Way I Like It” von KC & The Sunshine Band, “Le Freak” von Chic oder Lionel Richies “Dancing on the Ceiling” sorgten für ausgelassene Stimmung unter den Zuhörern. Mit den Songs “Proud Mary” und “Steamy Windows” konnte Moni zeigen, dass sie auch die großen Hits von Tina Turner meisterhaft performen kann.

Chormusik am Sonntag

Der Sonntag war zu Beginn wieder ganz der Chormusik gewidmet. Die Liedertafel, der MGV Eintracht Hockenheim, der Liederkranz Oftersheim, der MGV Reilingen, die RheinSingers sowie erneut der AGV Belcanto präsentierten die gesamte Vielfalt der Chormusik: Es gab sowohl traditionelle Chormusik, als auch deutsches Liedgut, und moderne Gesangstitel wurden auch dargeboten. Ab 17:00 Uhr sorgte dann die Gruppe “Fan City Vibes” für die Unterhaltung der anwesenden Gäste. Ihre harmonische, melodische Hintergrundmusik trug dazu bei, eine angenehme und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Sängerteller schmeckt

“Der Samstag war für das Wetter gut. Ein Regenschauer nach dem anderen ist vorbeigezogen, wir hatten deshalb große Bedenken. Aber der selbstgebackene Kuchen geht immer weg,” resümierte Melanie Plautz den Samstag. Was natürlich fehlte, waren die Ausflügler auf ihren Fahrrädern, die normalerweise gerne einen Zwischenstopp beim Waldfest einlegen. Am Sonntag, als die Wetterbedingungen deutlich besser waren, erfreute sich der “Sängerteller” – eine schmackhafte Mischung aus Leberknödeln, Saumagen, verschiedenen Würsten und Sauerkraut – traditionell großer Beliebtheit.

Neujahrskonzert am 19. Januar 2025

Der AGV Belcanto ist fest in die kulturelle Landschaft von Hockenheim integriert. Neben dem eigenen Waldfest ist der Chorverein ein willkommener Gast bei zahlreichen Veranstaltungen von befreundeten Vereinen. In der besinnlichen Weihnachtszeit hat der Verein Auftritte auf einer Vielzahl von Weihnachtsmärkten in der Region, wo er sein Repertoire präsentiert. Bereits jetzt sind die Sängerinnen und Sänger fleißig mit den Vorbereitungen für das Neujahrskonzert beschäftigt, das am 19. Januar 2025 in Zusammenarbeit mit der Stadtkapelle stattfinden wird.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental

Kategorien

Feste & Märkte
von gk
29.07.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto