Platz | Verein | Tore | Punkte |
1. | SV Seedorf | 14:3 | 15 |
2. | SG Mariazell-Locherhof-Hardt | 10:5 | 11 |
3. | SV Waldmössingen | 8:8 | 10 |
4. | TV Tennenbronn | 13:8 | 10 |
5. | SV Herrenzimmern | 9:11 | 9 |
6. | Spvgg Oberndorf | 8:17 | 4 |
7. | FC Dunningen | 2:12 | 1 |
AH Seedorf siegt beim Heim-Kleinfeldturnier am 13.09.2025
Am Samstag den 13.09.2022 fand das AH-Turnier des SV Seedorf auf dem Eschenwiesensportplatz statt.
Insgesamt waren sieben Mannschaften gemeldet, die in spannenden, fairen, hochkarätigen und für das Alter niveauvollen Spielen um den begehrten Turniersieg spielten.
Gespielt wurde dabei immer 12 Minuten, parallel auf zwei Kleinfeldern mit sechs Spielern pro Team im Modus Jeder gegen Jeden.
Nach vier Stunden stand folgende Abschlusstabelle fest.
Die Spiele wurden souverän geleitet vom Schiedsrichtertrio Karsten Krause, Ulrich Dom und Gerd Saar.
Torschützenkönige wurden Christian Hangst vom SV Seedorf und Marco Rapp von der SG Mariazell-Locherhof-Hardt mit jeweils sechs Treffern.
Zum besten Torhüter des Turniers wurde mit nur 3 Gegentreffern im Turnier Julian Link vom SV Seedorf ausgezeichnet.
SV Seedorf bezwingt SV Herrenzimmern im Premieren-Walking-Fußball-Showdown
Am Samstag, den 13. September 2025, setzte der Walking-Fußball neue Akzente im regionalen Sportleben.
Im ersten offiziellen Walking-Fußball-Freundschaftsspiel trafen der SV Seedorf und der SV Herrenzimmern aufeinander.
Walking Fußball ist eine angepasste Form des Fußballs, bei der die Spieler nicht rennen dürfen, sondern sich nur gehen dürfen, wobei immer ein Fuß Bodenkontakt haben muss. Gespielt wird 6-gegen-6 auf einem Kleinfeld von 42 x 21 Metern mit kleinen Toren (3 m x 2 m) und ohne Torwart.
Unter fairen Bedingungen und Einhaltung der klaren Regelungen kämpften beide Teams 60 Minuten lang um jeden Ball. Auch Schiedsrichter Ulrich Dom betrat mit der souveränen Leitung der Partie Neuland, hat aber sichtlich Spaß an der neuen Sportart gefunden.
Nach einer intensiven Begegnung gewann der SV Seedorf am Ende mit 11:8 gegen Herrenzimmern.
Die Tore für Seedorf erzielten Achim Flaig (3), Christian Holzer (3), Benny Holzer (2), Michael Kammerer (2) und Clemens Haag (1). Bei Herrenzimmern traf Norbert Seifried am häufigsten (5), gefolgt von Serkan Simsir (2) und Klaus Wizemann (1).
Die Partie unterstrich eindrucksvoll die Leistungsbereitschaft und den Fair-Play-Gedanken im Walking-Fußball. Beide Mannschaften demonstrierten gute Ballkontrolle, präzise Pässe und taktische Abstimmung trotz der besonderen Regeln.
Die Organisatoren planen weitere Partien, um den Freizeit- und Wettkampfcharakter dieser neuen Sportart weiter zu stärken.