SG Altdorf/Großbettlingen Ü32 : Catania Kirchheim 7:3
SG Altdorf/Großbettlingen Ü32 : TSV Ötlingen 4:0
Die Ausgangslage war klar. Vor dem letzten Auswärtsspiel in Unterlenningen mussten die beiden Heimspiele auf jeden Fall gewonnen werden, um die Meisterchance weiterhin am Leben zu erhalten. Gegen Catania Kirchheim gelang ein perfekter Start ins Spiel, als Benny Bayer, nach schönem Steckpass von Alexander Bernhardt, dem gegnerischen Torwart keine Abwehrchance ließ. Leider wurde in der nächsten Aktion bei einem Rückpass der gegnerische Stürmer übersehen, welcher zum 1:1 einschieben konnte. Wieder nur Minuten später, konnte Michael Kurz, nach schönem Pass von Benny Bayer, die 2:1 Führung erzielen. Der schnelle 2:2-Ausgleich war sinnbildlich für die wilde Anfangsphase der Partie. Nach dem Gegentor nahm man sich vor, nun ruhiger und kontrollierter zu agieren, um den Gegner mehr ins Laufen zu bringen und selbst auf Fehler zu lauern. Dieser Plan ging voll auf. Nachdem Christian Silberhorn mit seinem Abschluss noch am Torwart scheiterte, konnte Daniel Stückle den Abpraller sicher verwandeln. Das folgende Tor zum 4:2 war zugleich der schönste Treffer der Partie. Der Torwart konnte einen Freistoß von Michael Kurz nur zum 16er zurückfausten, wo Alexander Bernhardt goldrichtig stand und den Ball sehenswert per Direktabnahme verwandeln konnte. Mit dieser Führung ging es in die Halbzeitpause. In der Besprechung nahm man sich vor, so weiterzuspielen und die nun etwas müder wirkenden Kirchheimer nicht mehr ins Spiel zurückkommen zu lassen. In der Folgezeit konnten Daniel Stückle, Yalcin Günes sowie Florian Henzler einen beruhigenden 5-Tore-Vorsprung herausschießen, welcher bei ordentlicher Chancenverwertung noch hätte deutlich höher ausfallen können. Einziger Wermutstropfen war noch der dritte Gegentreffer der Kirchheimer.
Mit dem ungefährdeten Heimsieg im Rücken wollte man nun auch das letzte Heimspiel gegen den TSV Ötlingen gewinnen. Einen der ersten Spielzüge konnte der wiedergenesene Denis Brandstetter gekonnt verwerten. Nur kurze Zeit später konnte wiederum Denis Brandstetter die Führung auf 2:0 ausbauen. Dabei wurde der Freistoß spektakulär aus 25 m im Torwinkel versenkt. Mit der sicheren Führung im Rücken entwickelte sich leider ein sehr fahriges Spiel, mit vielen Fehlpässen und wenig zwingenden Aktionen. Die ersatzgeschwächten Gäste konnten daraus kein Kapital schlagen und einige Kontermöglichkeiten ebenfalls nicht zu Ende spielen. Somit ging es mit der 2:0 Führung in die Pause. Die zweite Hälfte begann wiederum mit einem schnellen Tor. Einen Eckball von Denis Brandstetter faustete der gegnerische Torwart sich selbst ins Netz. Nach viel Leerlauf konnte mit der letzten Aktion Christian Silberhorn zum 4:0-Heimsieg einschieben. Auch wenn es spielerisch mit Sicherheit nicht das beste Saisonspiel war, konnte man doch einen ungefährdeten Heimsieg einfahren.
Da in der Zwischenzeit der 1. FC Frickenhausen das letzte Saisonspiel ebenfalls gewinnen konnte und somit Meister ist, geht es am 09.07., um 19:30 Uhr, in Unterlenningen lediglich noch um den zweiten Platz. Jedoch wäre es für die neugegründete SG ein hervorragendes Ergebnis, wenn man die ganze Saison ungeschlagen bleiben würde und die Saison mit einem zweiten Platz beenden könnte!
Wer die SG Altdorf/Großbettlingen noch einmal vor dem letzten Saisonspiel erleben möchte, darf am Samstag, den 28.06.2025, ab 18 Uhr auf den Altdorfer Wasen kommen. An diesem Tag findet im Zuge des „Fleckenwetz“, der zweite Kreissparkassen-AH-Cup statt. Insgesamt kämpfen 6 AH-Mannschaften um den begehrten Siegerpokal. Die vielen Nachbarschaftsduelle versprechen ein spannendes Turnier. Gemeldet sind folgende Mannschaften: TSV Grafenberg, TSV Neckartenzlingen, TSV Altenriet, TV Bempflingen, TSV Harthausen sowie die SG Altdorf/Großbettlingen.