Kurz vor den Sommerferien gab es einen Samstag lang Aikido für unsere Kinder. Es war eine bunt gemischte Gruppe: schon jahrelang dabei oder erst seit ein paar Wochen, von 8 bis 14 Jahren, Mädchen und Jungs. Da war es gut, dass wir TrainerInnen zu viert am Start waren.
Fallschule ist fester Bestandteil von jedem Training und so auch Thema unserer ersten Einheit. Diesmal mit tollen Extras wie großen Bällen, Schwimmnudeln oder einem Hindernis-Parcour. Das hat allen total Spaß gemacht.
In der zweiten Einheit wurde mit dem Jo geübt. Waffen sind traditionell Bestandteil unseres Trainings und mit dem Jo, einem Holzstab, gibt es verschiedene feste Bewegungsformen, sogenannte Katas. Die roku-no-jo besteht zwar nur aus sechs Schritten, aber beinhaltet ganz schön komplizierte Bewegungen. Da war es gut, dass wir viel Unterstützung bieten konnten. Zwei Fortgeschrittene kennen diese Kata schon so gut, sie durften sich an der 31er Kata versuchen und kamen bis gut über die Hälfte - super Leistung!
Das war aber noch nicht das ganze Programm, noch vor der Mittagspause gingen wir zum Taijutsu, den waffenlosen Techniken, über. Zuerst wurde geübt, einem Angreifenden Grenzen zu setzen, indem man die Hand hochhält und deutlich "Stopp" sagt. Danach kam Plan B: was mache ich, wenn der Angreifende nicht aufhört? Dafür gibt es zum Glück Aikidotechniken wie z.B. Kote gaeshi, ein Wurf, der bei uns den Beinamen "Schneckennudel" trägt, weil die Hand des Angreifenden eingerollt wird wie eine Schneckennudel! Wir Erwachsene machten es noch besonders spannend, weil wir nicht nur mit einem Fauststoß, sondern mit Messern (natürlich aus Holz) angegriffen haben.
Dann war es höchste Zeit für eine Stärkung. Tische und Stühle wurden gemeinsam aufgebaut und es gab Pizza!
Nach der Mittagspause wurde nochmal alles wiederholt und wir konnten sogar noch einen weiteren Programmpunkt aufnehmen: Ausweichen, wenn man von Mehreren gleichzeitig angegriffen wird. Hier ist neben fließenden Bewegungen ein guter Überblick gefragt. Auch nach 3 Stunden waren alle noch voller Begeisterung dabei!
Zum Abschluss gab es eine Vorführung für die Eltern und Geschwister. Die Kinder präsentierten hochkonzentriert nochmal alles Gelernte und erhielten dafür einen hochverdienten Applaus!
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten richtig Spaß gemacht hat - wir freuen uns schon auf den nächsten AikiKids-Lehrgang!