Um ausländischen Pflegekräften die Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse und damit die Zulassung als Pflegefachkräfte in Deutschland zu erleichtern, ist die Akademie für Gesundheitsberufe des Klinikverbunds Südwest (KVSW) mit dem Fachbereich ALMA (Anleitung ausländischer Mitarbeiter in der Pflege) von der DEKRA als zugelassener Bildungsträger zertifiziert worden. Die unabhängige Zertifizierung orientiert sich an den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und gilt als Qualitätssiegel im Bildungsbereich. Der ebenfalls von der DEKRA zertifizierte „Fachkenntniskurs“ bereitet ausländische Pflegefachkräfte gezielt auf ihre Berufsanerkennung als Pflegefachkraft in Deutschland vor.
Qualitätssiegel AZAV-Zertifizierung
Die von der DEKRA durchgeführte AZAV-Zertifizierung (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) orientiert sich an den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und zielt auf mehr Transparenz und eine gesicherte Qualität im Bildungsbereich ab. Sie ermöglicht es dem KVSW, die bislang eigenfinanzierte Qualifizierung ausländischer Pflegekräfte teilweise über Fördermittel der Bundesagentur für Arbeit zu refinanzieren und das Angebot weiter auszubauen. Derzeit betreut die Akademie für Gesundheitsberufe mehr als 70 ausländische Pflegefachkräfte an den sechs Standorten des Verbunds in Böblingen, Sindelfingen, Calw, Nagold, Leonberg und Herrenberg.
Thomas Kirchherr, Leiter der Akademie für Gesundheitsberufe, betont die Wichtigkeit der Zertifizierung: "Mit der AZAV-Zertifizierung können wir noch mehr internationale Pflegekräfte gezielt auf die Kenntnisprüfung vorbereiten und sie bestmöglich auf ihren Einsatz im deutschen Gesundheitswesen vorbereiten. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Fachkräftegewinnung nachhaltig zu sichern."
Der Kenntniskurs als zentrale Qualifizierungsmaßnahme
Der ebenfalls zertifizierte Kenntniskurs bereitet ausländische Pflegekräfte auf die erforderliche staatliche Prüfung zur Pflegefachkraft vor. Besondere Schwerpunkte liegen auf:
Alexander Schmidtke, Geschäftsführer des KVSW, hebt die strategische Bedeutung der Maßnahme hervor: „Unsere ausländischen Pflegekräfte leisten einen unschätzbaren und unverzichtbaren Beitrag zur Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Sie bringen nicht nur Fachwissen mit, sondern auch wertvolle kulturelle Perspektiven und Lebenserfahrungen. Mit dem Kenntniskurs und der AZAV-Zertifizierung schaffen wir die Voraussetzungen, um diese Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu integrieren und ihnen eine berufliche Perspektive zu geben.“
Ausländische Pflegekräfte als unverzichtbare Stütze des Gesundheitssystems
Der KVSW wirbt jährlich mehr als 100 Pflegefachkräfte aus dem Ausland an. Insgesamt arbeiten derzeit rund 440 Pflegekräfte mit ausländischer Staatsangehörigkeit in den sechs Häusern des Verbunds. Ihre Integration in das deutsche Gesundheitssystem erfordert neben fachlicher Qualifikation auch eine umfassende soziale Begleitung.
Angesichts des steigenden Pflegebedarfs einer alternden Gesellschaft bleibt die Gewinnung und Qualifikation ausländischer Fachkräfte eine zentrale Aufgabe. Die AZAV-Zertifizierung ermöglicht es dem Verbund, diese Maßnahmen weiter auszubauen und eine noch effektivere Integration internationaler Pflegefachkräfte in das deutsche Krankenhaussystem zu gewährleisten.