Musik

Akkordeon im Schloss - wie immer grandios!

Laienmusik - aber bitte auf höchstem Niveau! Dafür steht Ihr HCB seit vielen Jahrzehnten. Und so wurde unser liebes Publikum auch beim letzten Konzert...
ORCHESTER
ORCHESTERFoto: HCB

Laienmusik - aber bitte auf höchstem Niveau! Dafür steht Ihr HCB seit vielen Jahrzehnten. Und so wurde unser liebes Publikum auch beim letzten Konzert „Akkordeon im Schloss“ vom 24. November im schönen Asamsaal des Ettlinger Schlosses musikalisch bestens unterhalten.

Das ORCHESTER unter der Leitung von Martin Oberle sowie das ENSEMBLE unter der Leitung von Bernhard Steitel waren perfekt vorbereitet und hoch motiviert. Ein Jahr Probearbeit für unser Konzert-Highlight des Jahres. Ein Highlight, das Musikfreunde aus Ettlingen und weit über die Grenzen von Ettlingen hinaus anlockt und begeistert. Das ist unser Ansporn und Beitrag zu kultureller Vielfalt und ehrenamtlichem Engagement. Die gebotene Vielfalt unserer Konzertstücke war groß. Von Originalmusik für Akkordeon über Popmusik, Barockmusik und Tango. Das Akkordeon ist äußerst facettenreich.

Das ORCHESTER präsentierte „MUSIC“ - von John Miles. Würde der Funke aufs Publikum überspringen? Und wie! Mit viel Spannung und Präzision sorgten wir für Gänsehautmomente. Akribisch haben wir dieses Werk – wie auch alle anderen – einstudiert. Entweder richtig – oder wir lassen es besser, um nicht zu enttäuschen. Die „Münchner Rhapsodie“ von Rudolph Würthner- zu Ehren dieses grandiosen, aber leider viel zu früh verstorbenen Komponisten für uns Akkordeonisten, einstudiert und aufgeführt zu Ehren und in Gedenken zu dessen 50. Todestag. Wir wurden dafür vom Publikum gefeiert. Tico Tico, die Dankeschön-Zugabe des ORCHESTERS sorgte für ordentlich Applaus und Begeisterung im Publikum!

Das ENSEMBLE- seit vielen Jahren zeigt diese Gruppierung, was spieltechnisch auf dem Akkordeon möglich ist. Virtuosität und professionelle Interpretation. Ein musikalischer Ohrenschmaus war sicherlich die Ouvertüre zu „Die Zauberflöte“ von W.A. Mozart. Die Probenarbeit war so intensiv wie die Musik beim Publikum am Konzerttag dann auch wirkte. Ebenso wie die anderen Werke, die zur Aufführung kamen. Von „Tango pour Claude“ bis hin zu einem weiteren Werk von Rudolf Würthner- „Deutsche Volksweisen“. Ein tolles und hörenswertes Konzert ging zu Ende, natürlich nicht ohne Zugaben und tosenden Applaus.

DANKE an alle, die zum Gelingen dieses Konzertes beigetragen haben. Unseren Freunden des Gesangsvereins Bruchhausen für die Unterstützung bei der Bewirtung. Den treuen Sponsoren - den Firmen Brillen Bunzel, Ettlingen; Akkordeon-Fachhandel Gomes, Trossingen; der Volksbank Ettlingen sowie der Sparkasse Karlsruhe. Danke an die Stadtverwaltung Ettlingen für die Überlassung des Asamsaals. DANKE an alle fleißigen HCB’lern, die im Hintergrund viele Stunden für diesen erfolgreichen Abend beigetragen haben. Durch das Programm führte gekonnt Klaus Dörsam. Lieber Klaus – vielen Dank dafür!

Wir Musikerinnen und Musiker des HCB hoffen, dass dieses Konzert allen Gästen lange in Erinnerung bleiben wird. Leider war es den BNN nicht möglich, über dieses außergewöhnliche Konzert zu berichten. Besonders begrüßen konnten wir an diesem Abend jedoch unsere Ortsvorsteher a.D. – Herrn Noller sowie Herrn Haas, die es sich nehmen ließen, unserem Konzert beizuwohnen und damit ihre Würdigung des ehrenamtlichen Engagements allen Aktiven im Verein zum Ausdruck zu bringen. Ebenso konnten wir Manfred Kappler – den Vizepräsidenten des Deutschen Harmonika-Verbands – begrüßen.

Freuen Sie sich zusammen mit uns auf das Jahr 2025. Der HCB wird 75 Jahre alt!

ENSEMBLE
ENSEMBLE.Foto: HCB
Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 50/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto