Mit einer „Schmetterlingsjagd“ hat die Mosbacher Sommer-Rallye 2025 zahlreiche Menschen in die Innenstadt gezogen. Rund 280 Teilnehmende nutzten in den Sommerferien die Gelegenheit, zwei Wochen lang Schaufenster und Verkaufsräume nach versteckten, künstlichen Schmetterlingen zu durchsuchen. Die Resonanz auf das Gewinnspiel war groß, bei der anschließenden Verlosung erhielt etwa jede vierte Person einen Preis.
Oberbürgermeister Julian Stipp zeigte sich beim Abschluss im Rathaussaal zufrieden: „Die Sommer-Rallye war mehr als eine Freizeitaktion. Sie hat nachweislich neue Besucher in die Läden gebracht und damit einen Beitrag geleistet, unsere Altstadt zu beleben.“ Angesichts wachsender Leerstände sei es entscheidend, Impulse zu setzen: „Wir wollen die Identität unserer Innenstadt mit lokalem Einzelhandel bewahren. Aktionen wie diese sind dafür ein wichtiger Baustein“, so Stipp.
Die Rallye wurde von Abteilungsleiterin Angela Kastner und „Innenstadtkümmerer“ Christian Polland aus der Stadtverwaltung organisiert. Zahlreiche Sponsoren stellten 71 Preise zur Verfügung, die von Kinderartikeln über Reisegutscheine bis hin zu einem Tablet-Computer reichten. Einen Beitrag leistete auch die Johannes-Diakonie: Klientinnen und Klienten gestalteten insgesamt 48 Schmetterlinge, die den Lösungssatz auf den Teilnahmebögen vervollständigten.
Die Zahl der Teilnehmenden sowie Rückmeldungen aus dem Handel belegen die Wirkung der Aktion. Händlerinnen und Händler berichteten von zusätzlicher Kundschaft. Eine Gewinnerin reiste aus Mannheim an – der Großteil der Teilnehmenden kam aus der näheren Umgebung.
„Die positive Rückmeldung zeigt: Wir haben einen echten Effekt erzielt“, resümierte OB Stipp. „Die Weiterentwicklung unserer Innenstadt ist kein Sprint, sondern ein Marathon – die Sommer-Rallye ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg“, erklärte der Rathauschef. Auch im kommenden Jahr plant die Stadtverwaltung, ähnliche Aktionen zu initiieren. (stm/red)