Bildung

Aktion HEISS AUF LESEN© weiterhin enorm beliebt: 97 Teilnehmer lasen 656 Bücher und malten 122 Bilder

Aktion HEISS AUF LESEN weiterhin enorm beliebt: 97 Teilnehmer lasen 656 Bücher und malten 122 Bilder Bei der Abschlussparty wurden...
Logo: Bücher unter einem roten Sonnenschirm. Die Sonne scheint.

Aktion HEISS AUF LESEN weiterhin enorm beliebt:

97 Teilnehmer lasen 656 Bücher und malten 122 Bilder

Bei der Abschlussparty wurden aus 778 Losen elf glückliche Gewinner gezogen

Rekordverdächtige Zahlen hatte die Leiterin der Stadtbücherei, Verena Jaburg, bezüglich der landesweiten Leseförderkampagne der öffentlichen Bibliotheken in Baden-Württemberg HEISS AUF LESEN zu vermelden. Sie freute sich bei der Abschlussparty der Sommerleseaktion mit Bürgermeister Matthias Winter und ihrem Team über die zahlreichen lesehungrigen und kreativen Schüler.

Innerhalb des Aktionszeitraums vom 15. Juli bis 13. September haben 97 Kinder und Jugendliche, darunter 57 Mädchen und 40 Jungen, insgesamt 656 Bücher gelesen. Darunter befanden sich 72 Grundschüler und 25 Kinder von weiterführenden Schulen der Klassenstufen 5 und 6. Damit wurden die Vorjahreswerte deutlich überschritten.

Gelockerte Bedingungen steigern die Motivation

Da bei der Ausschreibung noch unklar war, ob es an Hitzetagen kurzfristig zu Schließungen der Stadtbücherei im Sinne des Gesundheitsschutzes kommen würde, entschloss sich die Büchereileitung zu gelockerten Bedingungen. Letztlich konnte die Stadtbücherei über die Sommerferien regulär öffnen, was aber keinen Einfluss mehr auf die neuen Regeln hatte. Der gesamte Bestand wurde für die Ausleihe freigegeben. Außerdem verzichtete man auf eine Begrenzung der Ausleihmenge und Dauer und verkürzte die Interviews über die Buchinhalte. Wer zusätzlich ein Bild abgab, erhielt ein Zusatzlos. Dadurch landeten 778 Lose in der Glücksbox. Die diesjährige Spitzenreiterin war Viktoria Kopp mit 60 abgegebenen Losen.

Anerkennung für Teilnehmer und Organisatoren

Bevor Bürgermeister Matthias Winter die elf Gewinner zog, beglückwünschte er die Anwesenden zu ihrer beeindruckenden Leistung. „Ich hoffe, die Begeisterung fürs Lesen trägt euch durchs ganze Leben“, fügte er hinzu. Sein Dank galt auch den Eltern und den drei kompetenten Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei, Verena Jaburg, Karin Friedrich und Yvonne Haug, dafür, diese Begeisterung zu wecken und zu fördern. Die Rekordbeteiligung sei der Beleg dafür, dass ihre Bemühungen auf fruchtbaren Boden gefallen seien.

Das sind die Gewinner

Über den ersten Platz bei der Verlosung durfte sich Kate Galuschka freuen. Sie erhielt ein Badetuch im HEISS AUF LESEN-Design und einen Gutschein für eine Dauerkarte des Freibads Oberndorf für die Badesaison 2026. Büchergutscheine im Wert von 15 Euro für die Plätze 2 bis 11 entfielen auf Haylie Alfeld, Emily Engelke, Ben Kaupp, Viktoria Kopp, Sophia Mauch, Svenja Mauch, Klara Mayer, Noah Rötzer, Ella Stapf und Lotte Stapf. Bürgermeister Matthias Winter und Verena Jaburg gratulierten den glücklichen Gewinnern, händigten die Teilnahmeurkunden an alle Anwesenden aus und luden zur anschließenden Filmvorführung von „Checker TOBI und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ ein. Dazu gab es Getränke, Popcorn und Süßigkeiten.

HEISS AUF LESEN – Das steckt dahinter

Dieses Jahr waren in ganz Baden-Württemberg 261 Bibliotheken beteiligt. Aus dem Regierungsbezirk Freiburg waren 46 kommunale Bibliotheken dabei. Regierungsvizepräsident Klemens Ficht gab den Startschuss zur Aktion. Die Auftaktveranstaltung fand am 15. Juli 2025 in der Gemeindebücherei Bötzingen statt.

Koordiniert wird HEISS AUF LESEN von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen des Regierungspräsidiums. Ziel ist es, bei Kindern und Jugendlichen von der ersten Klasse bis zum Teenie-Alter das Lese- und Textverständnis und die Medienkompetenz zu fördern. Im Vordergrund stehen die Leseförderung, Spaß am Lesen und der Anreiz für weitere Bibliotheksbesuche, auch über die Zeit der Aktion hinaus. Unterstützt wird die Aktion im Regierungsbezirk Freiburg vom Europapark Erlebnis-Resort Rust und dem Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband Baden-Württemberg e. V.

„Blind Date mit einem Buch“ für Erwachsene ging in die zweite Runde

Sommerleseaktion mit Überraschungseffekt

Lesespaß kennt keine Altersbegrenzung. Nach der erfolgreichen Premiere vom letzten Jahr wurden Erwachsene im Aktionszeitraum von HEISS AUF LESEN erneut zum „Blind Date mit einem Buch“ eingeladen. Sie konnten neutral verpackte Schmöker ausleihen, ohne einen Blick auf den Einband oder den Titel zu werfen. Ob Liebesroman, Science-Fiction, Krimi oder Historisches, lediglich das auf den Bücherpäckchen notierte Genre und die ersten drei Sätze wurden auf der Umhüllung bekanntgegeben. 44 Bewertungskarten mit einer Beurteilung zum jeweiligen „Blind Date“ wurden abgegeben und nahmen an einer separaten Verlosung teil. Eine Jahresmitgliedschaft in der Stadtbücherei gewannen Vladimir Catalina, Anita Kassner und Semret Maier.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 41/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberndorf am Neckar
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto