NUSSBAUM+

Aktion „Heiß auf Lesen“ wieder erfolgreich – 492 Bücher ausgeliehen

Die Zahl 13 brachte vielen diesmal Glück Durch das angebliche „Unglücksdatum“ ließ man sich nicht abschrecken, denn für viele Kinder war es...
Die Artisten-Azubis Finja und Augustin begeisterten mit gelungenen Vorführungen.
Die Artisten-Azubis Finja und Augustin begeisterten mit gelungenen Vorführungen.Foto: LIP

Die Zahl 13 brachte vielen diesmal Glück

Durch das angebliche „Unglücksdatum“ ließ man sich nicht abschrecken, denn für viele Kinder war es eher ein Glückstag. Es war die 13. Teilnahme der Aktion „Heiß auf Lesen“ der Stadtbibliothek Wiesloch und die Abschlussveranstaltung fand auch noch am Freitag, 13. September, statt. Immerhin nahmen in diesem Jahr 75 Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren teil und dies über einen Zeitraum von zwei Monaten. Dabei erwiesen sich die Mädels als Vielleserinnen, denn insgesamt hatten sie mit zwei Dritteln aller Teilnehmer gegenüber den Jungs die Leser-Nase vorn. Zwei Bücher mussten in dem angegebenen Zeitfenster ausgeliehen und gelesen werden. Die jetzige Teilnehmerzahl lag leicht über der des Vorjahres.

„Insgesamt wurden 492 Bücher ausgeliehen“, berichte die organisierende Bibliothekarin der Stadtbibliothek, Claudia Kellner, noch vor dem offiziellen Start der Veranstaltung. Man habe dann in zahlreichen Interviews mit den Kindern geführt, es ging dabei um die Inhalte der ausgeliehenen Bücher und es wurde nachgefragt, ob tatsächlich gelesen worden sei. Zwei Bücher mussten als Minimum gelesen worden sein, einige der Mädchen waren gegenüber den Buben dabei deutlich fleißiger. Olivia Rasod konnte mit 20 gelesenen Büchern die Spitze übernehmen.

Kellner begrüßte die Kinder, die mit Unterstützung von Eltern, Großeltern und Geschwistern gekommen waren, zur Losentscheidung der Gewinnerinnen und Gewinner. Glück hatten Leo Peters und Matti Stern (jeweils zwei Freikarten für den Kurpfalzpark Wachenheim), Marly Heidt (Besuch bei der Feuerwehr Heidelberg) und Amelie Litterst (Familieneintritt Tripsdrill). „Wir haben bewusst diejenigen, die die meisten Bücher gelesen haben, nicht automatisch bevorteilt“, begründete Kellner die Vorgehensweise bei der Verlosung.

Gleich zu Beginn des Programms, ein zweiter Auftritt sollte folgen, traten die Artisten-Azubis Finja und Augustin von der „Cive-Active-School“ aus Gschwend auf und begeisterten mit gelungenen Vorführungen. Auch für alle, die kein Losglück hatten, gab es zumindest eine Urkunde und Trostpreise. Veranstaltet wurde der Lesewettbewerb von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe. Sinn ist, für Kinder den Spaß am Lesen zu fördern. Im kommenden Jahr steht dann die 14. Auflage in der Wieslocher Stadtbibliothek an.

Bei den befragten Kindern stand das Lesen hoch im Kurs. „Wir konnten uns unsere Lieblingsbücher ausleihen“, so der übereinstimmende Tenor bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Abenteuerbücher wurden speziell von den Jungs bevorzugt, während sich die Mädchen eher auf Geschichten mit Tieren konzentrierten. (sd)

Die Kinder hatten sich viele Bücher ausgeliehen, um den Wettbewerb möglichst spannend zu gestalten. Das Foto zeigt sie vor der Preisverleihung.
Die Kinder hatten sich viele Bücher ausgeliehen, um den Wettbewerb möglichst spannend zu gestalten. Das Foto zeigt sie vor der Preisverleihung.
Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2024
von Redaktion Nussbaum
19.09.2024
Orte
Wiesloch
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto