Schurwaldschule Rechberghausen
73098 Rechberghausen
NUSSBAUM+
Bildung

Aktionen der Schurwaldschule im neuen Jahr

Schurwaldschule auf Skiausflug – Ein perfekter Tag am Sonnenkopf In der letzten Woche vor den Faschingsferien veranstaltete die Schurwaldschule die...

Schurwaldschule auf Skiausflug – Ein perfekter Tag am Sonnenkopf

In der letzten Woche vor den Faschingsferien veranstaltete die Schurwaldschule die traditionelle Skiausfahrt für Schüler/-innen der Klassen 5 – 10.

Für die Skifahrerinnen und Skifahrer aus den Klassen 5 bis 10 ging es diesmal ins österreichische Skigebiet Sonnenkopf – ein echtes Highlight, das schon im Vorfeld für große Vorfreude sorgte.

Bei strahlendem Sonnenschein, besten Schneebedingungen und angenehmen Temperaturen stand einem perfekten Tag auf der Piste nichts im Weg. Die Schülerinnen und Schüler erlebten unvergessliche Stunden voller Spaß, sportlicher Herausforderungen und Gemeinschaftsgefühl.

Besonders erfreulich: Der gesamte Ausflug verlief reibungslos, und es gab keine Verletzungen. Die Stimmung war ausgelassen, und das Miteinander wurde durch gemeinsame Pausen und den Austausch über die schönsten Abfahrten zusätzlich gestärkt.

Nach einem langen, erlebnisreichen Tag machten sich alle müde, aber zufrieden auf den Heimweg. Der Skiausflug war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein schönes Erlebnis, das den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft weiter gestärkt hat.

Schon jetzt freuen sich alle auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt: Ab auf die Piste!"

Furchenrutscher in der Schurwaldschule

Am Schmotziga Dorschdig wurde die Schurwaldschule traditionell von den Furchenrutschern gestürmt. Klassen, Lehrkräfte und die Schulleitung räumten die Furchenrutscher mit den Klassensprecher/-innen aus ihren Zimmern. Schulleiterin Sabine Hilbich musste den Schlüssel wieder den Schüler/-innen aushändigen und Zugeständnisse machen. So fiel der Nachmittagsunterricht an diesem Tag aus. Mit Musik, Spielen und einem Wettbewerb zwischen Schüler/-innen und Lehrkräften, die die Schüler/-innen gewannen, wurde am Vormittag sehr ausgelassen gefeiert. Am Freitag musste die Schulleitung vertreten durch Konrektorin Melanie Stein, den Schlüssel wieder zurückholen. Mit Süßigkeiten und dem großen Verständnis der Schüler/-innen war das kein Problem. Unser Dank gilt den Furchenrutschern und der SMV der Schurwaldschule mit ihren Verbindungslehrkräften Patrizia Schuch und Manuel Maier!

bunt statt blau: Die besten Plakate gegen Komasaufen kommen nach Rechberghausen

Schurwaldschule in Rechberghausen zeigt Wanderausstellung der DAK-Gesundheit zum Alkoholmissbrauch von Jugendlichen

Göppingen/Rechberghausen im Februar 2025. Menschen vom Alkohol in Ketten gelegt, Notaufnahme statt gemeinsamer Zeit mit Freunden, Alkohol als bedrückender Flaschengeist: Mit eindrucksvollen Bildern und starken Motiven warnen Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland ihre Altersgenossen vor Alkoholmissbrauch. Zu sehen waren die Anti-Alkohol-Plakate auch in Rechberghausen. Die Schurwaldschule zeigte die große Wanderausstellung der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Rauschtrinken bei Jugendlichen.

„bunt statt blau“ feierte 2024 sein 15-jähriges Jubiläum: Unter dem Motto „Kunst gegen Komasaufen“ startete die DAK-Gesundheit 2010 einen Plakatwettbewerb. Seither haben sich mehr als 136.000 Jungen und Mädchen zwischen zwölf und 17 Jahren an der Präventionskampagne beteiligt und bunte Plakate gegen das Rauschtrinken gestaltet. Bundesschirmherr ist der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen Burkhard Blienert. Auf Landesebene unterstützt der baden-württembergische Gesundheits- und Sozialminister Manne Lucha den Wettbewerb.

Die Plakate der aktuellen Bundes- und Landessieger sowie die eindrucksvollsten Motive der vergangenen Jahre gehen auf Deutschlandtour.

Der Aufklärungsbedarf ist nach wie vor groß: „Exzessiver Alkoholkonsum ist gerade für Heranwachsende gefährlich“, erklärt Karin Sannwald, Chefin der DAK-Gesundheit in Göppingen. „Auch wenn in den vergangenen Jahren immer weniger Jugendliche wegen Alkoholmissbrauchs ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten: Jeder junge Mensch mit einer akuten Alkoholvergiftung ist einer zu viel. Deshalb setzen wir weiter auf Aufklärung und führen unsere erfolgreiche Präventionskampagne ‚bunt statt blau‘ auch 2024 fort.“

Bilder sprechen eine klare Sprache

Schulleiterin Sabine Hilbich sieht die Ausstellung als wichtigen Beitrag zur Debatte um Alkoholmissbrauch: „Mit ihren Plakaten werden die Jugendlichen selbst zu Botschafterinnen und Botschaftern gegen das Komasaufen. Ihre Bilder sprechen eine klare Sprache.“ Der Plakatwettbewerb ist eingebunden in die „Aktion Glasklar“, mit der die Krankenkasse auch Lehrkräfte und Eltern über das Thema Alkohol aufklärt. „Die eingereichten Siegerplakate haben eine stärkere Wirkung bei der Aufklärung als konventionelle Warnhinweise“, sagt Jana Sorger als zuständige Lehrerin.

Die Teilnehmer gingen nach dem Wettbewerb bewusster mit Alkohol um, wie Begleitstudien belegen.

Die aktuelle Bundessiegerin Gita Maali aus Niedersachsen zeigt in ihrem Bild, wie Alkohol einen Menschen in Ketten legen kann. Ihr war wichtig, sichtbar zu machen: „Übermäßiger Alkoholkonsum ist nie die Lösung für irgendein Problem, wenn überhaupt, schafft er Probleme.“

16 Jahre „bunt statt blau“

2025 sucht die DAK-Gesundheit bereits zum 16. Mal die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Bei dem Plakatwettbewerb warten Geldpreise in Höhe von insgesamt rund 12.000 Euro auf die kreativen Gewinnerinnen und Gewinner.

Weitere Informationen: www.dak.de/buntstattblau

Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto