Bildung

Aktionstag Frühling/Ostern

Vor den Osterferien gab es nach langer Zeit endlich wieder einen traditionellen Aktionstag zum Thema Ostern/Frühling an der Adolf-Rehn-Schule. Alle starteten...
Foto: Foto: Schule

Vor den Osterferien gab es nach langer Zeit endlich wieder einen traditionellen Aktionstag zum Thema Ostern/Frühling an der Adolf-Rehn-Schule. Alle starteten in der Festhalle musikalisch mit dem Klassiker „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ in den Tag, bevor die Kinder sich zu den vielen bunten Angeboten der Lehrerinnen begeben durften:

Bei Frau Thiemer lernten die Schülerinnen und Schüler das lebende Ei namens Humpty Dumpty kennen. Humpty Dumpty erzählte ihnen auf Englisch die Geschichte von einer lustigen Hasenfamilie, die aus Versehen eine Überproduktion von Ostereiern ins Rollen gebracht hatte. Im Anschluss an die Geschichte bastelten die Kinder kleine Humpty Dumptys.

Frau Lauffs Angebot beschäftigte sich mit der Frage „Wie kommt eigentlich das Küken ins Ei?“. Dabei wurde ein Blick in die allgemeine Tierwelt geworfen: Welche Tiere legen denn überhaupt Eier? Sind alle Eier gleich? Auch ein Vergleich zwischen einem Wachtelei, einem Hühnerei und einem Straußenei konnte gefühlt werden. Nachdem die Entwicklung des Kükens im Ei bestaunt wurde, konnte noch ein passendes Bild zum Thema gestaltet werden.

Auch in Frau Zerers Zimmer waren die Hühner los. Gemeinsam wurde das „Raphuhn“ gerappt und mit Cachons, Rasseln, Boomwhackers und Klanghölzern rhythmisch begleitet.

Nicht um Hühner, aber deren Eier – ging es bei zwei weiteren Angeboten. Wer legt das schönste Ei der Welt? Nachdem die Kinder der Geschichte von Helme Heine gelauscht hatten, konnten sie bei Frau Strauss aus verschiedenen Bastelangeboten auswählen: Fächerei, Bügelbild oder Osterkranz?

Handwerkliches Geschick benötigte man bei Frau Haase. Hier wurden eifrig Eierwärmer fürs Osterfrühstück genäht.

Was Hasen und Eier mit Jesus und Ostern zu tun haben, erfuhr man bei Frau Mezger. Am Ende wurde das Geheimnis des Osterwürfels gelüftet und selbst ein Osterwürfel gebastelt und gefüllt.

Bei Frau Haas ging es um die „Altdorfer Schnecken“, die sich nun wieder im Frühling auf den Weg machen. Nach einer Bildergeschichte und einem kurzen Infofilm zur Schnecke, filzten die Kinder ihre eigene Schnecke, die sie mit einer Erdbeerpflanze mit nach Hause nehmen durften.

Bei Frau Maier-Renz wurden die Kinder in die „Geheimnisse“ der Informationen auf den Samentütchen eingeweiht. Im Anschluss durften sie ihren eigenen kleinen Frühlingsgarten in einem Eierkarton anlegen.

Sportlich ging es außerdem unter der Leitung von Frau Togelang, Frau Kaiser und Herrn Stegemann in der Sporthalle zu. Hier musste man bei einer Osterolympiade Teamgeist und Geschicklichkeit beweisen.

Und mit der Ostergeschichte konnte man sich bei Frau Stegemann und Frau Wagner beschäftigen. Sie fuhren mit 21 Kindern nach Böblingen und wanderten dort auf einem Osterpfad im Wald.

Zum Schluss trafen sich alle wieder zum Frühlingsrhythmical in der Festhalle.

Es war ein toller Tag, der uns allen viel Freude bereitet hat.

Erscheinung
Altdorfer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Altdorf

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Adolf-Rehn-Schule
02.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto