NUSSBAUM+
Bildung

Aktionstag Katastrophenschutz an der Horneckschule

Aktionstag Katastrophenschutz an der Horneckschule Im Rahmen der Vorbereitung des Aktionstags am Freitag, 25. Juli wandten sich die Klassenlehrer Yvonne...

Aktionstag Katastrophenschutz an der Horneckschule

Im Rahmen der Vorbereitung des Aktionstags am Freitag, 25. Juli wandten sich die Klassenlehrer Yvonne Kolbert und Erik Stegmaier an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gundelsheim und die Ortsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes. Ziel ist es, Kinder im Umgang mit Katastrophen zu sensibilisieren und Handlungssicherheit zu schaffen.

Am Aktionstag wurden die Kinder vor dem Feuerwehrhaus von Markus Czemmel, dem stellvertretenden Jugendwart Sven Kaufmann und Patrick Schneiderhan begrüßt und in zwei Gruppen eingeteilt. Während die eine Gruppe die verschiedenen Einsatzfahrzeuge (mit Sitzprobe) und Gerätschaften kennenlernte, natürlich auch deren Einsatzzwecke, erfuhr die andere Gruppe, wie ein Feuer überhaupt entsteht und was beim Löschen beachtet werden muss. Danach wurde getauscht.

Der DRK rückte mit zwei Fahrzeugen bei der Horneckschule an. Zuerst stellten sich der Ausbilder Günther Biernot, die stellvertretende Vorsitzende des Ortsverbands Johanna Rodinger, die Schulkoordinatorin des Stadt- und Landkreises Heilbronn Astrid Schmidt und der stellvertretende Bereitschaftsleiter Luca Battista vor. Nach einer Informationsrunde, in der unter anderem die Fragen „Was ist eine Katastrophe, was ist ein Notfall?“, „Was tun bei einem Alarm?“, „Wie verhalte ich mich in einem Katastrophenfall?“ und „Was können wir jetzt schon tun?“ geklärt wurden, ging es an die Praxis: In Zweier- oder Dreierteams übten die Schülerinnen und Schüler untereinander und an Puppen, was zu tun ist, wenn man eine bewusstlose Person findet. Dabei übten sie, Personen in die stabile Seitenlage zu bringen, bzw. nach der Formel „Prüfen – Rufen (Notrufnummer 112) – Drücken“ eine Herzdruckmassage durchzuführen. Auch den Einsatz eines Defibrillators lernten die Kinder kennen.

Mehrfach betonten die DRK-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sowie die Lehrer, dass bei Erste-Hilfe-Maßnahmen zwar auch Fehler passieren können, es jedoch wesentlich schlimmer ist, nichts zu tun. Die Horneckschule bedankt sich nochmals sehr herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Freiwilligen Feuerwehr Gundelsheim und des DRK-Ortsverbands Gundelsheim, die sich die Zeit genommen haben, unseren Aktionstag sowohl zu einem gelungenen Erlebnis als auch zu einer behutsamen Sensibilisierung für Notsituationen und Krisen gedeihen zu lassen.

Vielen Dank

Erik Stegmaier

Erscheinung
Gundelsheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gundelsheim
Kategorien
Bildung
Blaulicht
Feuerwehr
Panorama
Rettungsdienste
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto