Am Freitag, 18.07.2025, war ein ganz besonderer Schultag an der Grundschule Lichtenwald. Nach intensiver Vorbereitung war es endlich so weit. Um 8.00 Uhr fand ein gemeinsamer Beginn in der Mehrzweckhalle statt. Nach einer Einstimmung auf das Thema mit einem kurzen Film und einem gemeinsamen Lied ging es an die Arbeit in den insgesamt 11 Workshops, die von Eltern, Lehrerinnen oder Experten von außerhalb geleitet wurden. Bis 12.00 Uhr wurde intensiv gearbeitet. So wurde z.B. erkundet, was der Wald mit Kinderrechten zu tun hat, ein eigenes Kinderbuch zum Thema „Kinderrechte“ gestaltet oder der Lieblingsort an der Schule gesucht und mit einer 3D-Kamera aufgenommen und zu einem noch schöneren Ort kreiert.
Nach intensiver Arbeit in den Workshops traf sich die ganze Schulgemeinschaft von 12.00 bis 13.00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen im Schulhof. Ab 13.30 Uhr war die Schule für alle Interessierten geöffnet und die einzelnen Workshops stellten ihre Ergebnisse vor. Vom eigenen Song bis hin zu einem kleinen Theaterstück bekam man Einblicke, wie sich die einzelnen Workshops mit dem Thema beschäftigt hatten, und konnte die Ergebnisse bestaunen. Zum Abschluss dieses besonderen Schultages mündete das Ganze in ein Schulfest, bei dem sich alle gelassen und bei bestem Wetter mit Getränken und Fingerfood im Schulhof stärken konnten.
Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein der Grundschule Lichtenwald, an den Elternbeirat und an alle Eltern, die zum Gelingen dieses Aktionstages beigetragen haben. Wir danken ebenso für die finanzielle Unterstützung durch das Baden-Württemberg Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration im Rahmen des Aktionsplans Kinderschutz.
Die Schulleitung und das Kollegium der Grundschule Lichtenwald