NUSSBAUM+
Museen

Aktionstag Mittelalter im Appeleshof

Am Sonntag, dem 6. Juli werden Haus, Hof und Garten des Heimatmuseums in Gechingen in das Mittelalter zurückversetzt. Es wird ein Aktionstag der ganz...
Die Darsteller des Aktionstags in mittelalterlicher Gewandung.
Foto: Arbeitskreis Heimatgeschichte

Am Sonntag, dem 6. Juli werden Haus, Hof und Garten des Heimatmuseums in Gechingen in das Mittelalter zurückversetzt. Es wird ein Aktionstag der ganz besonderen Art, bei dem ein Einblick in das Leben vor 775 Jahren gegeben wird. Hierfür nehmen einige hessische Darsteller den Weg nach Gechingen auf sich, um das Leben der Religiösen, also der Angehörigen einer Ordensgemeinschaft, und Stadtbewohner im Mittelalter sichtbar zu machen.

Die Kleidung und Gerätschaften der Mittelaltergruppen, die diesen Aktionstag gestalten, wurden alle mit authentischen Techniken hergestellt. Man muss sich also vorstellen, dass zum Beispiel die Gewänder, vom Färben der Stoffe bis zum Nähen und Verzieren der Kleidungsstücke, früher in reiner Handarbeit entstanden. Entsprechendes gilt auch für Geschirr, Utensilien, Werkzeug, Möbel usw. Bei einer solchen lebendigen Vorführung wird es sofort augenscheinlich, wie viel mehr Materialwissen, handwerkliche Techniken, Textilkunstfertigkeit, botanische Kenntnisse und vieles mehr die Menschen im Mittelalter besaßen, die uns heute verloren gegangen sind. Man muss wirklich dankbar sein, dass es Gruppen wie diese gibt, die sich bemühen, dieses alte Wissen zu bewahren und zu demonstrieren.

Die Besucher des Heimatmuseums können sich an diesem Aktionstag auf ein prall gefülltes Programm freuen. Unter anderem wird das Museum ein Zisterzienser-Skriptorium beherbergen. Das Skriptorium war der Ort der Wissensvervielfältigung in den Klöstern: dort wurden Bücher kopiert, verfasst und bebildert. Dazu wird es Rechenvorführungen geben, die den Umgang mit Rechenmünzen und -brettern zeigen. Dies waren die Werkzeuge, die zur Buchhaltung verwendet wurden, da Taschenrechner und Exceltabellen noch nicht zur Verfügung standen.

Im Hof des Museums wird Wolle gefärbt, denn das Mittelalter war nicht so farblos, wie es uns Hollywood glauben machen will. Ganz im Gegenteil, es war bunt! Die Farbvielfalt wird auch in der Modenschau deutlich, die am Nachmittag stattfinden wird. Hierbei wird die Mode verschiedener Bevölkerungsschichten gezeigt und erklärt.

Im Garten des Museums können sich große und kleine Besucher selbst betätigen und ihr Geschick als Buchcolorierer und Papierschöpfer testen. Kein Besucher muss sich vor direkter Sonne oder Regen fürchten, denn der Aktionsbereich wird mit einer großen Plane überdacht sein.

Der Aktionstag „Mittelalter“ findet bei freiem Eintritt von 14 bis 18 Uhr am 6. Juli 2025 im Heimatmuseum Appeleshof, Kirchstraße 2/2 in Gechingen statt. Am Öffnungssonntag kann natürlich auch die Dauerausstellung im Haus besichtigt werden. Pünktlich zum 500. Jahrestag der Schlacht von Böblingen gibt es in der Abteilung Ortsgeschichte nun auch eine neue Informationstafel zum Bauernkrieg: ein faszinierendes Thema, zu dem Sie, wie auch in den anderen Abteilungen des Museums, von einer gut informierten Auskunftsperson Näheres erfahren können.

Zur Erfrischung werden selbst gebackene Kuchen mit Kaffee und Getränken angeboten, denn Sie können nach all den interessanten Vorführungen und Einblicken eine kleine Stärkung bestimmt gut gebrauchen. Wir freuen uns, wenn Sie bei uns vorbeischauen!

Ulrike Emigh geb. Albert

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Gechingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Museum Appeleshof
01.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gechingen
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto