Um der hohen Zahl an Nichtschwimmerinnen und Nichtschwimmern im Grundschulalter entgegenzuwirken, findet am Samstag, 6. September, wieder der „Aktionstag Schwimmen“ ab 10 Uhr im Wartbergbad statt. Dort können die Kinder ihr Wissen und ihre Schwimmfähigkeit demonstrieren sowie kostenlos das „Seepferdchen“-Abzeichen erwerben. Fortgeschrittene Schwimmerinnen und Schwimmer haben nachmittags zudem wieder die Möglichkeit, das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold abzulegen.
Um die Fortführung der Initiative und den Termin des Aktionstags bekanntzugeben, haben sich Oberbürgermeister Peter Boch, Bademeister Jörg Augenstein sowie Isabell Städele von der DLRG und Andreas Abrecht, Betriebsleiter des Stadtteilbades in Huchenfeld, am Mittwoch, 30. Juli, im Wartbergbad getroffen. „Die starke Nachfrage in den letzten beiden Jahren hat uns gezeigt, dass es noch immer großen Handlungsbedarf beim Thema Schwimmen gibt. Deshalb freuen wir uns, den Aktionstag in diesem Jahr schon zum dritten Mal organisieren zu können“, betonte Oberbürgermeister Boch. Es sei besonders wichtig, Familien für dieses Thema zu sensibilisieren, so Boch.
Zudem organisieren der Sportkreis Pforzheim-Enzkreis e. V. und der Wartbergbad-Förderverein Pforzheim WFP e. V. in den Sommerferienwochen Schwimmkurse für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: www.sportkreis-pforzheim.de/home/newsdetail/3402-schwimmzwerge-in-den-sommerferien/.
Laut einer Umfrage für die DLRG aus dem Jahr 2022 hat sich die Zahl der Grundschulkinder, die nicht schwimmen können, in den vergangenen Jahren verdoppelt. Im Jahr 2017 ergab die Umfrage noch, dass zehn Prozent der Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nicht schwimmen können 2022 waren es bereits 20 Prozent. Die Initiative zielt darauf ab, dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken. Der Aktionstag wurde erstmals 2023 durchgeführt. Aufgrund der großen Nachfrage in den vergangenen beiden Jahren, findet die Veranstaltung in diesem Jahr erneut statt.