Wie jedes Jahr haben wir auch dieses Jahr wieder unsere Aktionstage angeboten. Es ist kaum zu glauben, dass seit dem ersten Mädchenaktionstag jetzt 21 Jahre vergangen sind!
Samstags war der Aktionstag für Jungs im Alter von 9 bis 15 Jahren, insgesamt kamen 14 Jungs und sonntags war dann der Mädchenaktionstag, hier kamen 24 Mädchen. Die Teilnehmer/-innen konnten sich im Vorfeld zu verschiedenen Workshops anmelden.
Vormittags konnten die Jungs erste kleine Schritte im Bereich der Programmierung lernen. Sie programmierten einen Lego-Roboter verschiedene Bewegungen auszuführen, den Workshop leitete eine Mitarbeiterin vom Kreismedienzentrum. Dieser Workshop konnte leider nur samstags angeboten werden. Die Mädchen hatten stattdessen den Workshop „Keramik gestalten und Gläser gravieren“ zur Auswahl. Bei diesem Workshop konnten die Teilnehmer/-innen gemeinsam mit Marie, Alex und Doreen mitgebrachte Tassen oder Teller vom JuZe kreativ gestalten oder Gläser mit Motiven verzieren. Die bemalten Teller und gravierten Gläser durften sie dann selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Abgesehen von diesen beiden Workshops waren die anderen alle identisch.
Der Workshop bei unserem Graffitikünstler Frederik Merkt war in jeder Phase komplett ausgebucht. Hier durfte jede/r Teilnehmer/-in den eigenen Namen auf eine der Graffitiwände am Skate- und Basketballplatz sprayen. Fred leitete die Kinder und Jugendliche dabei an, gab hilfreiche Tipps und ließ ihnen ansonsten viel Freiraum, um einfach mal das Sprayen kennenzulernen. Die Graffitiwände sind richtig cool geworden!
Beim Cocktail-Workshop zeigten Luca, Josie und Réno den Teilnehmer/-innen wie man leckere Cocktails (selbstverständlich ohne Alkohol) mixt. Die schönsten haben wir fotografiert und sind jetzt sehr gespannt, ob die Jugendlichen ihren Cocktail hier auf den Bildern wiederfinden!
Zum Mittagessen gab es leckere Pizza vom Pascha Kebap Haus Urbach. Wie jedes Jahr war es sehr lecker und die Teilnehmer/-innen freuten sich sehr über die Margherita- und Salami-Pizzen!
Danach ging es weiter mit den Workshops. Bei Josie und Alex konnte man batiken. Weiße T-Shirts, Socken, Taschen aber auch Federmäppchen einen neuen Look zu verpassen kam sehr gut an und nahezu jede/r Teilnehmer/-in kann sich jetzt über ein buntes Kleidungsstück freuen, dass sie selber gefärbt haben. Währenddessen bereiten manche schon den Snack für die zweite Pause vor. Gemeinsam mit Keona und Marie buken sie leckere Regenbogenwaffeln. Die Waffeln wurden dann noch mit Sahne und Glitzerstreuseln verziert und alle Teilnehmer/-innen konnten mindestens eine davon haben.
In der letzten Phase konnten die Teilnehmer/-innen noch coole Henna- oder Glitzertattoos bei Doreen, Réno und Dominic machen. Oder sie gestalteten mit Laura eine hübsche Jutetasche mit eigenen Mustern oder Schriftzügen.
Um 15 Uhr waren die Aktionstage dann auch jeweils schon vorbei. Es war eine schöne Zeit und wir hoffen viele von euch wiederzusehen! Ein großes Dankeschön geht auch an unsere fleißigen, ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen und freiwilligen Helfer/-innen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!
Wenn du eine blaue Mütze oder einen grau-grünen Rucksack vermisst, dann melde dich gerne bei uns. Du kannst das dann ab nächster Woche Dienstag zu unseren Öffnungszeiten im JuZe abholen.