Wie jedes Jahr beteiligte sich das Literatur-Museum am Ferienprogramm der Gemeinde Schefflenz für Kinder und Jugendliche. Drei Stunden eines Donnerstag-Nachmittags informierten, wanderten, lernten und tanzten elf junge Menschen zwischen fünf und 13 Jahren in Oberschefflenz. Da es um 14 Uhr etwas regnete, wurden im Kirchweg 1 die Funktion eines Kompasses erklärt. Um 14.45 Uhr begann die Wanderung bei Sonnenschein durchs „Maxe-Gässlein"", wo ein frisch gepresster Apfelsaft probiert werden konnte. Herzlichen Dank an die Spenderfamilie.
Mit Geschichten zum Geburtshaus und dem „Geisterhaus“ von Augusta Bender ging es weiter - der Mühlstein in einer Seitengasse wurde entdeckt, - der Anstieg zum Tanzplatz (beim Kindergarten die „Merlesbrücke“ hoch) bewältigt.
Verschiedene Tänze und kribbliges Baumklettern beschäftigten alle über eine Stunde lang. Dann wurde auf dem Wasserturm sogar die Zeit knapp, um die Himmelsrichtungen zu bestimmen. So ging es rasch den Berg runter zum Literaturmuseum zurück, wo um 17.10 Uhr die Eltern ihre Kinder wieder in Empfang nahmen.
Noch bis Ende November ist das Literatur-Museum jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Herzliche Einladung.