Derbyjubel auf dem Hummelberg
Herbstsonne und zirka 250 Zuschauer, die beim Derby gegen den Nachbarn aus dem Hölzle dabei sein wollten. Beide Teams sind ausgezeichnet in die aktuelle Saison gestartet. Aber die bisherige Erfolgsbilanz des VfB gegen den Tabellennachbarn wirkt ernüchternd. Nur ein einziger Sieg in sechs Spielen. Mit Tempo und Entschlossenheit gingen die Kontrahenten ins Spiel. Das erste Achtungszeichen setzte Flo Scholz, das zweite Paul Pommerenke. Beide Male war der Gästekeeper zur Stelle. Nach zwanzig Minuten reagierte Adem Aktelligül nach einem Eckball am schnellsten und drückte den Ball über die Linie. Aber im direkten Gegenzug gelang den Gästen mit einem frech und schlau ins kurze Eck platzierten Freistoß der Ausgleich. Die Spielgemeinschaft startete jetzt ihre druckvollste Phase, dominierte das Mittelfeld und hatte deutlich mehr Ballbesitz. Doch die Abwehr des VfB stand souverän und sicher, so dass noch nicht einmal erhöhte Gefahr für den Kasten von Luca Kandler entstand. Kurz vor der Pause trat dann Kapitän Flo Noller zum Freistoß aus zwanzig Metern an und versenkte grandios zum Halbzeitstand. Durchgang zwei startete ähnlich intensiv. Doch nach einer Viertelstunde schaltete der VfB gleich zwei Gänge höher. Zunächst knallte der Schuss von Finn Leonberger noch gegen die Latte, doch dann machte Flo Scholz erst einen Treffer, sitzend im Fünfmeterraum und schoss eine Minute später von der Grundlinie ins hohe rechte Eck. Was war hier los? Unser Team griff weiter an. Flo Noller passte quer durch den Strafraum auf Finn. Der machte Tor Nummer fünf und kurz danach Nummer sechs mit einem straffen Schuss ins kurze Eck. Das Spiel war durch. Coach Rossi wechselte aus und ein. Den Schlusspunkt setzte Flo Scholz, der nach Aron Metzgers Grundliniendurchmarsch noch einmal den Fuß hinhielt. Mit einem derartigen Sieg hatte niemand gerechnet. Er zeigt jedoch die deutliche Entwicklung im gesamten Team des VfB Neckarrems, das sich danach lautstark feierte. Am nächsten Sonntag geht es nach Kornwestheim zu Salamander II.
Es spielten: Luca Kandler, Adem Aktelligül, Tobias Scholz, Abdoulaye Sow, Emanuel Manes, David Bauermeister, Paul und Noah Pommerenke, Florian Noller, Finn Leonberger, Florian Scholz, Aron Metzger, Asim Aktelligül, Paul Stumm und Edrisa Njie.