Die erste Woche der Ferienbetreuung stand ganz im Zeichen spannender Aktivitäten und gemeinsamer Erlebnisse. Den Auftakt machte ein Besuch im Winzermuseum, wo die Kinder in die Welt von vor hundert Jahren eintauchen konnten. Bei einer anschaulichen Führung erfuhren sie, wie damals Eis hergestellt wurde, wie die alten Backöfen aussahen und dass die Hochzeitskleider früher schwarz anstatt weiß waren.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Deutschen Roten Kreuzes am folgenden Tag. In Kleingruppen lernten die Kinder, wie man Kuscheltiere mit verschiedensten Verletzungen versorgt, einen Kopfverband anlegt und was bei einem Notruf zu beachten ist. Die praktische Vermittlung erster medizinischer Kenntnisse kam bei den kleinen Teilnehmern gut an.
Am Mittwoch führte eine rätselgefüllte Schatzsuche die Gruppe zur Grillhütte, wo ein großes Picknick stattfand. Spiele wie „Mensch auf Erden“ sorgten für Begeisterung und viel Bewegung und gegrillte Würstchen für eine passende Stärkung.
Der darauffolgende Tag wurde etwas ruhiger gestaltet: Gemeinsam formten die Kinder aus Salzteig kleine und große Kunstwerke. Besonders kreativ zeigten sich einige Teilnehmerinnen, die eigenständig ein Theaterstück namens „Maxeline Sonnenschein“ entwickelten und vor der ganzen Gruppe aufführten.
Freitag stand im Zeichen der Entspannung: Ein Wellnesstag bot den perfekten Abschluss einer ereignisreichen Woche.
Die abwechslungsreichen Aktivitäten sorgten für großen Spaß und Vorfreude auf die zweite Woche der Sommerferienbetreuung.
Wir bedanken herzlich bei Jochen Kyek für die tolle Museumsführung im Winzermuseum Rauenberg, sowie bei Sarah, Laura, Nils und Alexander vom DRK für das professionelle Verarzten unserer Kuscheltiere.