Die Temperaturen sind nochmal ordentlich nach oben geklettert, die Sonne scheint und der Regen hält sich zurück. Da bieten sich Ausflüge und Besuche bei Open-Air-Veranstaltungen ganz besonders an. Zum Glück ist in Wildberg und der Region auch in den nächsten Wochen einiges geboten.
Ganz aktuell steht in den nächsten fünf Tagen Kultur pur in der historischen Schlossanlage auf dem Programm (mehr dazu auf Seite 2). Kinder haben während der Sommerferien die Wahl zwischen einer Vielzahl von sportlichen und kreativen Angeboten im Rahmen des Sommerferienprogramms (mehr dazu auf Seite 4). Wer etwas Abkühlung sucht, könnte an einem Sonntag mal wieder im Museum vorbeischauen. In dem kühlen historischen Gemäuer ist neben der Dauerausstellung aktuell eine Sonderausstellung zu Uhren im Wandel der Zeit zu sehen. In den Sommermonaten hat das Museum sonn- und feiertags von 14 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist kostenfrei.
Ein schöner Ort für einen Besuch im Sommer ist auch die Klosteranlage. Das nahegelegene Nagoldufer lädt zum Entspannen ein, auf dem Spielplatz ist Action für die Kleinen geboten, auf der großen Wiese und im Kräutergarten lässt es sich wunderbar erholen und die Minigolf-Anlage verspricht Spaß für jedes
Alter.
Oder wie wäre es mal wieder mit einer kleinen Wanderung, bevorzugt an einem schattigen Ort? Die Lützenschlucht und die Xanderklinge bieten sich dafür perfekt an. Wer lieber anderen beim Sport zuschauen möchte, kann am 23. und 24. September beim MSC Falke Sulz vorbeischauen und die German Unicycling Championship live miterleben.
Ein tolles Event, das man sich auch schon jetzt vormerken kann, ist der Flugtag der Flugsportvereinigung Wächtersberg. Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. August, herrscht reger Betrieb auf dem Vereinsgelände, Vorführungen, Rundflüge und Oldtimer-Treff inklusive.
Open-Air-Kino-Feeling gefällig?
Noch bis zum 6. September flimmern im Kloster Hirsau wieder tolle Filme über die Open-Air-Leinwand. Hier ist also Kino-Spaß einmal anders geboten – und das ganz in der Nähe von Wildberg. Das gesamte Programm des Sommerkinos im Kloster Hirsau gibt es online unter www.calwer-sommerkinohirsau.de. Dort sowie an der Abendkasse sind auch die Tickets erhältlich. Die Kasse öffnet immer eine Stunde vor Filmbeginn. Ab diesem Zeitpunkt startet dann auch der Kioskverkauf. Die Programm-Auswahl bietet wieder etwas für jeden Geschmack. Am morgigen Donnerstag, 21. August, wird „Der Salzpfad“ gezeigt, eine Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers. Am Freitag, 22. August, geht es mit „Der Pinguin meines Lebens“ weiter. Am 23. August wird „Boléro“ gezeigt und damit die Frage beantwortet, welche Geschichte hinter Maurice Ravels legendärem Musikstück steckt.
Ein weiteres cineastische Highlight ist „Wunderschöner“. Karoline Herfurths Sequel zu ihrer romantischen Komödie über Body Positivity und Geschlechterrollen begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem 1. Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst – zwischen Versagensängsten, #MeToo und toxischer Männlichkeit.
Der krönende Schlusspunkt ist die Vorstellung von „Das Kanu des Manitu“ am 6. September, ein liebevoll-absurdes Reboot des Comedy-Klassikers - 24 Jahre nach „Der Schuh des Manitu“. Bully Herbig und Christian Tramitz kämpfen als Abahachi und Ranger unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – mit Selbstironie und überraschend aktuellen Seitenhieben.
Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt, außer bei einem Unwetter. Das Wettertelefon ist unter 0176 / 52547099 erreichbar.