K1 Freies Tonen (für Kinder ab 8 Jahren), So., 09.03.2025, 15.00-19.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 45,- (inkl. Material) Leitung: Marlene Keitel. Ob Schmuckkästchen, Tassen, Schalen, Tiere oder Vasen - in diesem Workshop kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und mit Hilfe der Aufbautechnik Objekte aus Ton herstellen. Diese können nach Belieben bemalt und verziert werden.
K2 Tusche Club Waiblingen (für Kinder ab 6 Jahren und Erw.) Kinder unter 6 Jahren nur in Begleitung eines Erw., Do., 13.03.2025, 14.30-16.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr pro Termin, inkl. Material: Euro 18,- für ein Kind; Euro 25,- für ein Elternteil und ein Kind; Euro 8,- für jedes weitere teilnehmende Familienmitglied, Leitung: Franziska Kaupp. Sich frei fühlen, einfach drauflosmalen und Spaß haben – das ist die Idee des Sumi Ink. Clubs, der 2005 in Los Angeles gegründet wurde. Es geht darum, Freude am Malen zu haben, sich dabei leise zu unterhalten und mit schwarzer Tusche an verschiedenen Stellen zu arbeiten. Das Einzige, was dabei zu beachten ist:
JE8 Holzschnitt/Hochdruck, Fr., 07.03. bis So., 09.03.2024, 10.00-17.00 Uhr; Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 208,- (zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Anna Eiber. Druckstöcke werden wie Stempel geschnitzt. Alles, was nicht gedruckt werden soll, wird mit Schnitzwerkzeugen herausgeschnitten. Von einfachen Schwarz-Weiß-Motiven bis hin zu mehrfarbigen Drucken ist vieles möglich. Das Format liegt zwischen Postkartengröße und ca. Din A2, bzw. nach Absprache. Nach einer kurzen Einführung in den Hochdruck kann jeder eigene Motive entwickeln oder Mitgebrachtes umsetzen. Mitzubringen, wer hat: Entwürfe und Ideen, Schnitzwerkzeug, Lumpen, Papier...
JE9 Farbenrausch: Samstagabend mit Acryl und Gouache, Sa. 08.03.2025, 18.00-22.30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 49,- (inkl. Material) pro Kurs, Leitung: Lilija Baumann. Gönnen Sie sich diesen Malkurs am Samstagabend als Auszeit vom Alltag, um kreative und künstlerische Fähigkeiten zu entdecken und zu vertiefen. Es wird ausschließlich mit Acryl- oder Gouachefarben auf Papier oder Leinwand gemalt. Eine Vielzahl von Techniken wird erlernt. Ob realistische oder abstrakte Darstellungen, bei der Themen- und Ideenwahl werden die Teilnehmenden individuell gefördert und unterstützt.
JE10 Gartenkeramik, dienstags, 19.00-21.00 Uhr, 6 Termine. Beginn: 11.03.2025, Kernen-Rommelshausen, Alte Schule, Gebühr: Euro 119,- (zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Susi Klotz. Ob Pflanzgefäße, Dekorationselemente, Figuren, Kacheln, Schwimmsteine, Pflanzenstecker, Insektentränken, Rankhilfen ... Verschiedene Projekte können verwirklicht werden. Am Ende werden die Objekte glasiert, gebrannt und können abgeholt werden.
JE13 Aktwerkstatt, mittwochs, 19.00-21.00 Uhr, 6 Termine, 19.03./ 26.03./ 02.04./ 09.04./30.04./07.05.2025, Weinstadt-Beutelsbach, Stiftshof, Gebühr: Euro 125,- (inkl. Material, zzgl. Modellkosten), Leitung: Sibylle Keitel-Lederer. Mit Kohle, Pastellkreiden, Stiften und Acrylfarben wird der menschliche Akt erforscht und auf Papier oder Leinwand gebracht. Von der Linie zur Bildkomposition wird der Weg experimentell beschritten. Die Freude an der Darstellung und Interpretation des menschlichen Körpers soll im Vordergrund stehen.
JE1 Ladies Night: Frauen machen Kunst, Fr., 21.03.2025, 18.00-22.30 Uhr / Tusche koloriert, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 47,- (inkl. Material) pro Termin, Leitung: Juliane Sonntag. Kreativ sein ist im besten Sinne wie ein Kurzurlaub und macht großen Spaß. Unter Anleitung beschäftigen wir uns mit allerlei künstlerischen Techniken. Dabei werden wir sowohl technische Grundlagen in der Arbeit mit verschiedenen Materialien erarbeiten, deren Umsetzungsmöglichkeiten erproben und dann unsere jeweils eigene Kunst dazu „finden“.
Anmeldungen zu unseren Workshops ONLINE unter www.kunstschule-rems.de/de/Kursprogramm/Veranstaltungen
FRAGEN zur ONLINE-Anmeldung oder zum aktuellen Programm per E-Mail an kunstschule(at)waiblingen.de oder telefonisch unter 07151/5001-1705, Bürozeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 12.00 Uhr und Di.-nachmittags 14.00-16.00 Uhr.