NUSSBAUM+
Kunst

Aktuelle Angebote

Atelierstipendium der Stadt Waiblingen Die vier diesjährigen Stipendiatinnen Katharina Heinz, Natascha Helmecke, Romy Hoffmann und Charlotte Nefzer präsentieren...

Atelierstipendium der Stadt Waiblingen
Die vier diesjährigen Stipendiatinnen Katharina Heinz, Natascha Helmecke, Romy Hoffmann und Charlotte Nefzer präsentieren Ergebnisse ihres vierwöchigen Atelieraufenthaltes in einer spannenden Werkschau in der Galerie im Kameralamt Waiblingen. Ausstellungseröffnung zu Waiblingen Leuchtet am Fr., 10.10.2025 um 18:00 Uhr. Galerie im Kameralamt, Lange Straße 40, 71332 Waiblingen. Geöffnet: Fr, 10.10.2025, 18:00-23:00 Uhr, Sa., 11.10.2025, 12:00-16:00 Uhr, So., 12.10.2025, 10:00-14:00 Uhr.
WORKSHOPS FÜR KINDER
K4 Natur Pur! (für Kinder ab 9 Jahren), Sa. 18.10.2025, 09.00-12.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 36,- (inkl. Material), Leitung: Nadine Schiek. Land-ART ist im bunten Herbst am allerschönsten. Sei dabei, wenn wir aus Blättern, Samen, Früchten, Holz oder Steinen in der Natur kreative Kunstwerke gestalten und diese dann auf Erinnerungsfotos festhalten. Bei schlechtem Wetter werden wir zu Sammlern und arbeiten mit unseren Fundstücken in der Kunstschule weiter.
K5 Futuristische Architektur aus Pappe (für Kinder ab 8 Jahren), Sa. 25.10.2025, 10.00-14.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 46,- pro Termin (inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann. Traumschlösser, Luftburgen oder futuristische Architektur aus Pappe, geht das? Na, klar! Aus Pappe lässt sich vieles bauen. Mit Hilfe unterschiedlicher Aufbautechniken werden wir unsere Pappmodelle bis ins kleinste Detail herstellen und anschließend können sie kunstvoll mit Farben bemalt werden.
K6 Lasst uns zusammen zeichnen – ein Familienangebot (für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren), Sa. 25.10.2025, 15.00-17.30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 29,- (inkl. Material) für ein Elternteil und 1 Kind, Euro 8,- (inkl. Material) für jedes weitere teilnehmende Familienmitglied, Leitung: Barbara Armbruster. Aus einer reichhaltigen Themenpalette wie Tiere, Natur (Blüten, Blumen, Gräser) oder Portraitzeichnen geht die Kursleiterin individuell auf eure Wünsche und Fähigkeiten ein. Ob es sich um eine reine Bleistiftzeichnung handelt, ob Buntstifte, Filzstifte oder Aquarellfarben zum Einsatz kommen oder ob eine Gemeinschaftsarbeit entstehen soll: Ihr entscheidet als Familie!


WORKSHOPS FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE
JE1 Ladies Night Special – Frauen machen Kunst für kreative Frauen und solche, die ohne Druck künstlerisch arbeiten wollen, Fr. 17.10.2025, 17.00-22.30 Uhr im Haus der Stadtgeschichte zur Ausstellung: NUMMER 20 – 475 Jahre Großes Haus, Impuls: Zeichnung, Aquarell, Gebühr: Euro 65,- pro Termin (inkl. Material und Führung), Leitung: Juliane Sonntag. Kreativ sein ist im besten Sinne wie ein Kurzurlaub und macht großen Spaß. Unter Anleitung beschäftigen wir uns mit allerlei künstlerischen Techniken. Dabei werden wir sowohl technische Grundlagen in der Arbeit mit verschiedenen Materialien erarbeiten, deren Umsetzungsmöglichkeiten erproben und dann unsere jeweils eigene Kunst dazu „finden“. Dies geschieht in netter Runde, die auch Raum für Gespräch und Geselligkeit lässt.
An jedem Termin werden neue Impulse gegeben und Techniken erklärt und angeboten.
Es darf aber auch thematisch an anderem, Angefangenem oder Mitgebrachtem gearbeitet werden. Auch Wünsche sind willkommen und werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
JE9 Linie – Tusche – Millionen, Sa. 18.10.2025, 10.00-17.00 Uhr und So. 19.10.2025, 10.00-14.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 118,- (inkl. Material), Leitung: Christian Werth. Von den Rohrfederzeichnungen Van Goghs bis zu Arbeiten von Raymond Pettibon spannen wir den Bogen unserer Tuschezeichnungen auf großem Papier. Wir lernen, nicht (wie gewohnt) zweidimensionale Konstruktionen zu bauen, die wir dann auszumalen versuchen, sondern: dass Linien tatsächlich Linien sind und aus ihnen heraus sich Motive bilden, die wir im Großformat feiern können. Die Motive sind frei, werden aber daran gemessen, ob sie sich an alten Sehgewohnheiten festhalten müssen.
JE10 Malen mit Ölfarben, Sa. 18.10.2025, 13.00-19.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 68,- (inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann. Malen mit Ölfarben ist eine spannende und vielfältige Technik. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Leuchtkraft und der intensiven Brillanz der Ölfarben inspirieren. Vielseitigkeit, Geschmeidigkeit und die langsame Trocknung der Ölfarben bieten uns Raum und Zeit für eigene Experimente, die Herausarbeitung von Effekten und Strukturen, die Schaffung detailgetreuer Abbildungen und die Ausführung notwendiger Korrekturen. Unterschiedliche Maltechniken werden erprobt und eigene Ideen können umgesetzt werden.
Anmeldungen zu unseren Workshops ONLINE unter
www.kunstschule-rems.de/de/Kursprogramm/Veranstaltungen FRAGEN zur ONLINE-Anmeldung oder zum aktuellen Programm per E-Mail an kunstschule@waiblingen.de oder telefonisch unter 07151/5001-1705, Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 - 12.00 Uhr und Di nachmittags 14.00-16.00 Uhr.

KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur AusstellungDer andere Impressionismus – Internationale Druckgrafik von Manet bis Whistler“ in der Galerie Stihl Waiblingen:
WORKSHOPS FÜR KINDER
K7 Wolken, Regen, Dunst und Qualm (für Kinder ab 8 Jahren), Sa., 25.10.2025, 14.00-17.00 Uhr, Waiblingen, Galerie Stihl, Gebühr: Euro 38,- (inkl. Führung und Material), Leitung: Lilija Baumann. Wir malen und zeichnen Stimmungsbilder. In der aktuellen Ausstellung der Galerie Stihl Waiblingen „Der andere Impressionismus – Internationale Druckgrafik von Manét bis Whistler“ gibt es spannende, atmosphärische Exponate in Schwarz-Weiß von bekannten KünstlerInnen des 19. Jahrhunderts zu entdecken. Mit Acrylfarben, Pastellkreiden, Tusche und Holzkohle erfinden wir nach dem Ausstellungsbesuch unsere eigenen stimmungsvollen Kunstwerke aus Wolken, Regen, Dunst und Qualm.
WORKSHOPS FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE
Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Pralinen-Tasting – Pralinen und Kunst schmackhaft kombiniert Konfitüren und Pralinen stehen nicht nur für kulinarischenGenuss, sondern auch für Leidenschaft und handwerklichesKönnen. Nach einer Führung durch die Ausstellung lädt HerrAndres zu einem Konfitüre- und Pralinen-Tasting in seinem„Schokolädle“ in der Zwerchgasse ein, bei dem Sie viel Wissenswertesüber die süßen Köstlichkeiten aus Frankreich, Englandund anderen europäischen Ländern erfahren werden. Tauchen Sieein in die Kunst des Impressionismus und verwöhnen Sie imAnschluss Ihren Gaumen bei dieser wunderbaren Verkostung.Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:00 Uhr
ANMELDUNG zu unseren Workshops ONLINE unter
www.kunstschule-rems.de/de/Kursprogramm/Veranstaltungen ANMELDUNGEN zu Führungen bitte über die Kunstvermittlung per E-Mail an kunstvermittlung@waiblingen.de oder telefonisch unter 07151/5001-1701, Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 - 12.00 Uhr und Di nachmittags 14.00-16.00 Uhr.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Neustadt – Stadt Neustadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waiblingen
Kategorien
Kultur
Kunst
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto