WORKSHOPS FÜR KINDER
K8 Ein Engel und eine Glocke aus Ton (für Kinder ab 8 Jahren), Sa., 15.11.2025, 14.00-16.00 Uhr, Kernen-Rommelshausen, Alte Schule, Gebühr: Euro 27,- (inkl. Material), Leitung: Uta Schock. Wir tonen eine Engelsfigur, die ein weites Kleid trägt und schöne große Flügel hat. Auch eine Glocke, die richtig bimmeln kann, können wir heute tonen. Oder doch vielleicht lieber einen Engel, der gleichzeitig eine Glocke ist? Deine Ergebnisse müssen anschließend trocknen und werden gebrannt, danach können sie abgeholt werden.
K9 Weihnachtstonen (für Kinder ab 8 Jahren), Sa., 15.11.2025, 14.00-15.30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 21,- (inkl. Material), Leitung: Juliane Sonntag. Habt ihr eure Weihnachtsgeschenke schon beisammen? Hier könnt ihr schöne Dinge für Weihnachten tonen: Sterne, Nikoläuse, Engel und vieles mehr. Geschenke für den Papa oder die Oma oder auch Dekostücke für euer eigenes Zimmer in der Weihnachtszeit. Ihr dürft eurer Fantasie ganz freien Lauf lassen: denn wer sagt denn, dass Weihnachtszwerge keine großen Ohren haben oder Engel keine Krönchen tragen dürfen? Und wer weiß schon, was unter der Mütze vom Nikolaus wirklich steckt?
WORKSHOPS IN DEN HERBSTFERIEN
F1 Kreativ in den Herbstferien (für Kinder ab 6 Jahren), Mo., 27.10. und Di., 28.10.2025, 10.00-14.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 85,- (inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann. Der Herbst schenkt uns viele zauberhafte Inspirationen und kreative Ideen. Mit unterschiedlichen Materialien, Werkstoffen und Werkzeugen kannst du deine tollen Ideen mit Ton, Recycling-Material, Pappmaché, Stein, Farben, Draht und Holz verwirklichen.
F2 Glückspilzpurzelei (für Kinder ab 6 Jahren), Di., 28.10. und Mi., 29.10.2025, 09.00-12.30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 68,- (inkl. Material) Leitung: Nadine Schiek. Wer Pilze liebt, der ist hier genau richtig. Wir widmen uns zwei Vormittage den kleinen, bunten Glücksbringern auf kreative Art und Weise: Wir drucken, malen, kratzen, kleben, beizen und was uns sonst noch in den Sinn kommt. So entstehen fröhliche Glücks-Kunstwerke zum Verschenken oder selbst behalten.
F3 In der Trolle- und Zwergen-Malwerkstatt (für Kinder ab 5 Jahren), Do., 30.10.2025, 10.00-12.00 Uhr, Kernen-Rommelshausen, Alte Schule, Gebühr: Euro 27,- (inkl. Material) Leitung: Uta Schock. Malen und Zeichnen mit selbst hergestellten Farben und Zeichenwerkzeug. Wir rühren Erdfarben an, malen mit unseren Fingern, experimentieren mit verschiedenen Naturmaterialien und stellen uns dabei vor, wie die Zwerge und Trolle in ihren Höhlen hausen.
WORKSHOPS FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE
JE5 Zeichnen, Mo., 03.11.2025, 4 Termine, 17.30-19.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 65,- (inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster. Das Zeichnen als grundlegende und unmittelbare Technik der Bildgestaltung wird entsprechend dem Kenntnisstand der Teilnehmer vermittelt. Grundlegende und weiterführende Techniken werden erprobt bis hin zum freien Arbeiten und Experimentieren mit der gesamten Palette der Werkzeuge und Bildträger. Objekte, Stillleben, Figur, Portrait, Tiere oder Landschaft werden mit der Kraft der Linie erfasst und mittels plastischer Formdarstellung mit Licht und Schatten umgesetzt. Kompositionslehre, die Darstellung von Dreidimensionalität durch Perspektive und die Darstellung von Raum sind Gegenstand des Kurses. Wir arbeiten mit Bleistift, Farbstift, Kohle, Tusche und Aquarellfarben.
JE7 Akt im Stiftshof, Mi., 05.11./19.11./03.12.2025 und 14.01./28.01.2026, 19.00-21.00 Uhr, Weinstadt-Beutelsbach, Stiftshof, Gebühr: Euro 25,- pro Termin (inkl. Material, zzgl. Modellkosten), Leitung: Sibylle Keitel-Lederer. Mit Kohle, Pastellkreiden, Stiften und Acrylfarben wird der menschliche Akt erforscht und auf Papier oder Leinwand gebracht. Von der Linie zur Bildkomposition wird der Weg experimentell beschritten. Die Freude an der Darstellung und Interpretation des menschlichen Körpers soll im Vordergrund stehen.
JE11 Portrait zeichnen – Ausdrucksvolle Köpfe (ab 12 Jahren & Erwachsene), Sa., 08.11.2025, 10.00-13.30 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 39- (inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster. Zu Beginn werden die Grundregeln des Portraitzeichnens erläutert. Ausgehend von einer Einführung in die Proportionen werden erste Aufgaben zur Darstellung des Gesichts gestellt und einzelne Elemente des Kopfes anhand von Beispielen mit dem Bleistift in einer Linienzeichnung geübt. Wir beginnen mit der Frontalansicht und fahren mit der Seitenansicht fort. Die Perspektive und das Modellieren des Kopfes mit Schraffuren, Schatten und Lichtern werden erlernt. Mit weiteren Zeichenmaterialien wie Tusche, Buntstift auf farbigem Papier, Aquarell kombiniert mit Tusche, Marker oder Kugelschreiber werden ausdrucksstarke Köpfe gezeichnet.
JE13 Tonen für die Weihnachtsdeko, Sa., 15.11.2025, 16.00-18.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 28,- (inkl. Material), Leitung: Juliane Sonntag. Mit Ton lassen sich fantasievolle Figuren modellieren: Hampelengel und Flügelmänner, Sternendöschen mit Weihnachtswichteldeckel, Geschenkanhänger und Tischdeko. Ton ist ein ideales Material für den schier unerschöpflichen Quell unserer Fantasie.
JE14 Papierobjekte - Zarte Objekte aus Papier: ein Spiel mit den Farben oder schlichtin Weiß? Fr., 21.11.2025, 18.00-21.00 Uhr; Sa., 22.11.2025, 10.00-17.00 Uhr, So., 23.11.2025, 10.00-16.00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 189,- (zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Sibylle Nestrasil, Dipl. Bildhauerin. In diesem Kurs entstehen Objekte aus Seidenpapier in Kaschiertechnik: Über eine Form aus Latex oder Vinyl werden 2-3 Schichten nassfestes Seidenpapier geleimt und danach durch Schrumpfen oder Schieben weiter geformt. Es entstehen 30-180 cm große Papierobjekte als abstrakte Kunstwerke oder auch als Leuchtobjekte. Die elektrische Verbindung sollte aus rechtlichen Gründen von einem Elektrofachmann abgenommen werden. Bitte mitbringen: Föhn, große Schere, Klebeband, Wäscheklammern,Lineal. Sofern vorhanden: div. Papiere, evtl. großen Gymnastikballund alte Lampengestelle (keine Halogenstrahler) mitbringen. Material wie Seidenpapier, Gestell-Draht, Leim und Fassungshalterkönnen auch im Kurs erworben werden. Die Materialkosten werdenim Kurs nach Verbrauch abgerechnet (ca. Euro 20,- bis 50,-).
Anmeldungen zu unseren Workshops ONLINE unter
www.kunstschule-rems.de/de/Kursprogramm/Veranstaltungen FRAGEN zur ONLINE-Anmeldung oder zum aktuellen Programm per E-Mail an kunstschule@waiblingen.de oder telefonisch unter 07151/5001-1705, Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 - 12.00 Uhr und Di nachmittags 14.00-16.00 Uhr.
KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung „Der andere Impressionismus - Internationale Druckgrafik von Manet bis Whistler“ in der Galerie Stihl Waiblingen:
WORKSHOPS FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE
JE12 Atmosphärische Stimmungen und Impressionen auf Papier, Sa., 08.11.2025, 13.00-19.00 Uhr, Waiblingen, Galerie Stihl, Gebühr: Euro 68,- (inkl. Führung und Material), Leitung: Lilija Baumann. KünstlerInnen im 19. Jahrhundert hielten nicht nur atmosphärische Phänomene wie Sonnenaufgänge, Licht- und Schatteneffekte in ihrer Druckgrafik fest, sondern sie interessierten sich vor allem für atmosphärische Stimmungen wie nächtliche Beleuchtungseffekte der wachsenden Metropolen oder auch Regen, Dampf, Qualm, Dunst und Smog. Nach dem Besuch der aktuellen Ausstellung der Galerie Stihl Waiblingen „Der andere Impressionismus. Internationale Druckgraphik von Manet bis Whistler“ versuchen wir Darstellungen solcher Stimmungen mit unterschiedlichen Materialien wie Acrylfarben, Holzkohle, Pastellkreiden, Graphitstiften und Tusche umzusetzen.
ANMELDUNG zu unseren Workshops ONLINE unter
www.kunstschule-rems.de/de/Kursprogramm/Veranstaltungen
ANMELDUNGEN zu Führungen bitte über die Kunstvermittlung per E-Mail an kunstvermittlung@waiblingen.de oder telefonisch unter 07151/5001-1701, Bürozeiten: Mo-Fr 8.30 - 12.00 Uhr und Di nachmittags 14.00-16.00 Uhr.