Samstag, 05.10.2024, 15.00 – 16.30 Uhr, „Römischer Gutshof, Krappenfelsen mit Neckar-Ansichten“
Kulturhistorischer Spaziergang von der Vergangenheit bis in die heutige Zeit, vorbei am römischen Gutshof bis zum Krappenfelsen. Treffpunkt und Parkmöglichkeiten am ausgeschilderten „Parkplatz Römischer Gutshof“ an der Landesstraße L 1105 von Lauffen nach Ilsfeld. Kosten: 6 €/Person, Kinder frei. Anmeldung: Gästeführer Klaus Koch, Tel. 015227784713, Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de
Sonntag, 06.10.2024, 14.00 – 15.30 Uhr, öffentliche Führung auf Schloss Liebenstein
Freilichtführung durch die Burganlage von Schloss Liebenstein. Treffpunkt: Torbogen, Schlosshof. Kosten: 7 €/Person. Info bei Frank Merkle: Tel. 07143/404072, info@frank-merkle.de
Sonntag, 06.10.2024, 15.00 – 16.30 Uhr, öffentliche Sonntagsführung im Römermuseum Güglingen
Eintauchen in die Alltags- und Götterwelt der Bevölkerung in römischer Zeit. Führung mit Überblick über die Dauerausstellung. Treffpunkt: Römermuseum Güglingen, Marktstr. 18. Kosten: 4 €/Person, zzgl. ermäßigter Eintritt 3 €/Person. Info: www.roemermuseum-gueglingen.de
Sonntag, 06.10.2024, 15.00 – 16.30 Uhr: „Die Burg und die Grafen von Lauffen“
Führung in der Burg der Grafen von Lauffen mit dem Burgenforscher Nicolai Knauer. Der Gästeführer ist ein über die Region hinaus erfahrener Burgenforscher und Fachbuchautor; zudem hat er das Burgmuseum konzipiert und realisiert. Treffpunkt: Rathaus/Burghof Lauffen. Kosten: 6 €/Person, Kinder frei. Anmeldung: Nicolai Knauer, Tel. 07066/4373, nknauergd@t-online.de.
Freitag, 11.10.2024, 18.00 – 19.30 Uhr, Ortsführung Nordheim
Eine Zeitreise in die Vergangenheit von Nordheim mit seiner vielfältigen Ortsgeschichte. Treffpunkt: Ortsmitte beim Rathaus. Kosten: 4 €/Person. Anmeldung: Heimatverein Nordheim, Karola Klemm-Hertner. Tel. 0174/7623603, karola.klemmhertner@gmail.com
Freitag, 11.10.2024, 15.00 – 17.30 Uhr, „Cassis & Ziegel & Rubin – Alles in Rot“
Genussvolle Herbstwanderung mit Weinprobe, heißem Snack und Infos zu aktuellen Themen und Arbeiten im Weinberg. Treffpunkt: wird bei Anmeldung genannt. Kosten: 25 €/Person inkl. Secco, 3-er Weinprobe, Wasser, Fingerfood. Anmeldung: Weinerlebnisführerin Rose Steinke, Tel. 0172/6224370 rose-steinke@t-online.de
Samstag, 12.10.2024, 10.00 – 12.00 Uhr, „Wer hat die Haselnuss geklaut?“
Kinder von 6 bis 10 Jahren können mit Naturparkführerin Angelika Hering die wunderschöne Räubergeschichte vom Eichhörnchen: „Wer hat die Haselnuss geklaut?“ hören. Bei Spiel und Spaß erfahren wir: Welche Tiere fressen Nüsse? Wer legt einen Wintervorrat an? Was passiert, wenn sie die Nüsse nicht mehr finden? Treffpunkt: Naturparkzentrum Zaberfeld Parkplatz Holzhütte. Kosten: 10 €/Person. Anmeldung: Naturparkführerin Angelika Hering, Tel. 07046/7741, Angelika.hering68@gmail.com
Samstag, 12.10.2024, 14.00 – 16.30 Uhr, Weinprobe im Weinberg
Rundgang mit Weinerlebnisführer Siegfried Müller durch die Weinberge mit Verkostung der Sorten in den jeweiligen Weinbergen und Erklärungen zu den Arbeiten während des ganzen Jahres. Dazu gibt es Anekdoten und Kurzweiliges rund um Land und Leute. Treffpunkt: Weingut Müller im Auerberg, Nordheim Kosten: 33 €/Person bei 4-8 Personen, 28 €/Person ab 9 Personen inkl. Weinprobe, Wasser und Handvesper. Anmeldung: Tel. 07133/9293640 oder info@weingut-im-auerberg.de
Sonntag, 13.10.2024, 11.00 – 13.00 Uhr, „Von der Traube in das Fass“
Wie wird der Jahrgang 2024? Kellerführung mit Verkostung und Erklärungen zur Weinbereitung. Früher und heute. Treffpunkt: WG Cleebronn-Güglingen. Kosten: 25 €/Person inkl. Weinprobe, alkoholfreie Getränke, süße und herzhafte Snacks. Anmeldung: Weinerlebnisführerin Rosemarie Seyb, Tel. 0151/11980754, Rolf.Rosemarie.Seyb@t-online.de
Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Brackenheim, Telefon 07135/933525, info@neckar-zaber-tourismus.de, www.neckar-zaber-tourismus.de. Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 13.00 Uhr, Di. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr, Sa. 9.00 – 12.00 Uhr (Apr. – Okt).
RS