Freitag, 4.4.
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Talheim
10.00 bis 20.00 Uhr Tag der eucharistischen Anbetung in Lauffen
15.00 bis 17.00 Uhr Sozialer Kaufladen in Untergruppenbach geöffnet
17.30 Uhr Beichte in Lauffen
18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Requiem für unsere Verstorbenen des Monats März in Lauffen
Samstag, 5.4. – Vorabend 5. Fastensonntag – Misereor-Kollekte
17.30 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Flein
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Untergruppenbach
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Flein
Sonntag, 6.4. – 5. Fastensonntag – Misereor-Kollekte
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Abstatt
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Neckarwestheim
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ilsfeld
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Talheim
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Lauffen
12.15 Uhr Taufsonntag in Flein
18.00 Uhr Abend der Versöhnung in Lauffen
Dienstag, 8.4.
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Untergruppenbach
17.15 Uhr stille eucharistische Anbetung in Flein
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Flein
20.00 Uhr Bibelkreis für Männer in Untergruppenbach
Mittwoch, 9.4.
8.30 Uhr eucharistische Anbetung in Lauffen
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Lauffen
15.00 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder in Abstatt
16.45 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder in Untergruppenbach
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Neckarwestheim
Donnerstag, 10.4.
8.30 Uhr Rosenkranz in Ilsfeld
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Ilsfeld
17.00 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder in Ilsfeld
Freitag, 11.4.
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Talheim
17.30 Uhr Beichte in Lauffen
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Lauffen
19.00 Uhr Abend für Trauernde in Ilsfeld
Samstag, 12.4. – Vorabend Palmsonntag – Kollekte für das Hl. Land – mit Palmprozession der Erstkommunionkinder
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Ilsfeld
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Flein
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Neckarwestheim
Sonntag, 13.4. – Palmsonntag – Kollekte für das Hl. Land – mit Palmprozession der Erstkommunionkinder
9.00 Uhr Eucharistiefeier in Untergruppenbach
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Abstatt
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Talheim
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Lauffen
17.00 Uhr Orgelmeditation zur Fasten- und Passionszeit in Talheim
Diese Medieninformation wurde aufgrund des vorläufigen Wahlergebnisses am 30.3.2025 erstellt.
Ergebnisse der Kirchengemeinderatswahl 2025 in St. Franziskus Lauffen am Neckar
Bei der Wahl der Kirchengemeinderäte am 29. und 30. März lag die Wahlbeteiligung in der Kirchengemeinde St. Franziskus Lauffen am Neckar bei 17,08 Prozent (2020 14,20 Prozent). Von 7.007 Wahlberechtigten haben 1.197 Personen ihre Stimme abgegeben.
17 Frauen und Männer hatten für 13 Sitze kandidiert. Im Durchschnitt sind die gewählten Vertreterinnen und Vertreter 50 Jahre alt. 3 Kirchengemeinderäte kamen am Wochenende neu ins Amt (*).
Gewählte Kandidatinnen und Kandidaten:
Borkert, Danny
Buchmüller, Vanessa
Dettling, Stefan *
Groß, Sascha
Heil, Christoph
Karthaus, Udo
Maier, Eleonore
Pahlke, Lutz
Schoch, Caren *
Schwarz, Björn
Tschan, Peter *
Ulm, Christiane
Wörner, Robert
Nachrücker:
Krebs, Jennifer
Franik, Norbert
Schenk, Aurelia
Roy-Seuren, Katharina
Wir bedanken uns bei allen, die beim Auszählen der Wahl geholfen haben und danken allen, die ihre Stimme abgegeben haben.
Dem neuen Kirchengemeinderat wünschen wir für seine Arbeit viel Kraft und Gottes Segen.
Josef Heen, Vors. d. Wahlausschusses
Abend der Versöhnung am 6.4. um 18.00 Uhr in St. Paulus, Lauffen Schillerstr. 45
In der vorösterlichen Bußzeit bietet der Abend als persönliche Vorbereitung auf Ostern die Gelegenheit, nach einem Wortgottesdienst bei Anbetungsliedern in der Kirche zu verweilen und vor Gott still zu werden und das Sakrament der Versöhnung und der Krankensalbung zu empfangen.
Gegen 20.00 Uhr eucharistischer Segen.
Workshop: „Sieh doch, was dir Frieden bringt“
Mit „Bible Art Journaling“ kreativ eintauchen in biblische Texte
Termin: Samstag, 12.4. 2025, 18.00 bis 20.30 Uhr im Paulus-Zentrum Lauffen.
Spüre nach, was du liest. Drücke aus, was du denkst. Gestalte, was du glaubst.
Einen wunderbaren Einstieg in die Karwoche bietet dieser Workshop. Wir begegnen Gottes Wort und drücken aus, was wir denken, glauben oder fühlen. Biblische Inhalte und das eigene Leben treffen sich auf dem Papier.
Wir lesen einen Bibeltext über Tränen und Wut Jesu und jede und jeder gestaltet den Text anschließend individuell mit verschiedenen Materialien und Farben. Wir machen uns so auf die Suche nach Frieden.
Durch die kreative Beschäftigung sinkt Gottes Wort vom Kopf über die Hand ins Herz. Sätze aus dem Text, eigene Fragen oder Gedanken bekommen Raum auf dem Papier. Richtig oder falsch gibt es nicht. Vorkenntnisse sind keine notwendig.
Anmeldung wird erbeten im Kath. Pfarramt Lauffen, Telefon 07133/5960 oder E-Mail an StFranziskus.LauffenamNeckar@drs.de.
Die Teilnahmegebühr übernimmt das Gemeindeteam Lauffen.
Orgelmeditation am Palmsonntag
Die Orgel symbolisiert klanglich auch die Vielfalt des menschlichen Lebens. Besonders die leisen Töne und die ruhigen Melodien können menschlichen Stimmungen Ausdruck verleihen und dabei helfen, die spirituelle Tiefe des eigenen Lebens auszuloten. So wird Musik zur Kraftquelle aus der Stille. Am Palmsonntag, 13.4. spielt Peter Hawighorst an der Rensch-Oberlinger-Orgel in der Kath. Kirche in Talheim bekannte Melodien und meditative Orgelwerke zur Fasten- und Passionszeit u.a. von J. S. Bach, Siegfried Karg-Elert, Alexandre Guilmant und Moritz Brosig, die zum Innehalten einladen und zugleich die Vorfreude auf das Osterfest unterstreichen. Die verbindenden Texte spricht Pfarrer Michael Donnerbauer. Die Orgelmeditation beginnt um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Gottesdienst 3.0 On Tour am Do., 17.4. in Talheim
Der nächste Gottesdienst 3.0 – katholisch.jung.modern. findet an Gründonnerstag, 17.4. um 19.00 Uhr in der kath. Kirche Mariä Himmelfahrt in Talheim statt (Untergruppenbacher Str. 2).Musikalisch gestaltet die Firmband unserer Kirchengemeinde mit. Herzliche Einladung!
PR Raimund Probst
Krippen-Aktion „Die Tafel“ – Weihnachten 2024
Wie in den letzten Jahren haben wir an der Krippe für die Tafel in Auenstein Spenden gesammelt. Vom ersten Advent bis zu Mariä Lichtmess konnte die Krippe betrachtet werden und die Spendenkasse wurde immer voller. Es konnte die stolze Summe von 516,53 € erreicht werden. Auch eine spontane Spende von 75 € konnte entgegengenommen werden, sodass knapp 600 € insgesamt gespendet wurden.
Auf diesem Weg bedanken wir uns ganz herzlich bei den Menschen, die uns dieses Geschenk an die Tafel ermöglicht haben und das wir überreichen konnten, kurz vor Ostern. Danke auch an den Hausmeister von Ilsfeld, der diese Aktion ermöglicht und die Waren eingekauft hat.
Um die Tafel weiterhin zu unterstützen, wurde im Foyer der kath. Kirche eine Säule mit einer kleinen Kasse aufgestellt. Einmal im Monat wird die Kasse geleert, um der Tafel wieder mit Produkten des Alltags eine Freude zu bereiten. Sie unterstützen damit die Menschen aus unseren Ortsgemeinden, die in Not geraten sind.
Dieses Jahr werden wir die Aktion in der Adventszeit fortsetzen, davor wird an der Krippe gearbeitet. Lassen Sie sich überraschen.
Arnaud Ulm