Unsere nächsten Veranstaltungen
Mittwoch, 16.04.2025
20.00 Uhr Probe des Posaunenchors, Gemeindehaus
Gründonnerstag, 17.04.2025
15.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, Gemeindehaus, Britta Weiss
19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Tischabendmahl (Fladenbrot und Wein/Traubensaft), Gemeindehaus, Pfr. Würfel & Team
Karfreitag, 18.04.2025
15.00 Uhr Gottesdienst zur Todesstunde Jesu mit Gesangsquartett, Hauptfriedhof Neureut, Pfr. Würfel, Präd. Lang
Ostersonntag, 20.04.2025
06.00 Uhr Gottesdienst zur Osternacht mit Kirchenchor und anschließendem Osterfrühstück im Gemeindehaus, Nordkirche, Pfarrer Würfel
09.30 Uhr Telefongottesdienst (Tel. 0721 61900377, 12 min), Pfarrer Pascal Würfel
10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Posaunenchor und anschließender Ostereiersuche, Nordkirche, Pfr. Würfel
Ostermontag, 21.04.2025
09.30 Uhr Osterlachen: Gottesdienst mit Witzen für Gesamt Neureut, Evang. Kirche Neureut-Kirchfeld, Pfr. Fitterer-Pfeiffer
Mittwoch, 23.04.2025
20.00 Uhr Probe des Posaunenchors, Gemeindehaus
Donnerstag, 24.04.2025
15.00 Uhr Café Mosaik, Gemeindehaus
Freitag, 25.04.2025
09.30 Uhr Paulchens Sternstunde – unsere Krabbelgruppe, Gemeindehaus
20.00 Uhr Probe des Kirchenchors, Gemeindehaus
Sonntag, 27.04.2025
09.30 Uhr Telefongottesdienst (Tel. 0721 61900377, 12 min), Pfarrer Andreas Reibold
10.30 Uhr Familiengottesdienst bei der Gärtnerei Stolz mit den Kindergärten, Pfr. Würfel
11.30 Uhr „Dein Sonntag mit uns“, Gemeindehaus
Im Anschluss an den Gottesdienst/Kindergottesdienst essen wir gemeinsam im Gemeindehaus.
Vom 21.04.2025 bis 29.04.2025 ist das Pfarramt nicht besetzt
Rückblick I: Jubelkonfirmation in Neureut-Nord – Erinnerungen, Begegnungen und ein Blick nach vorn
Die Evangelische Kirchengemeinde Neureut-Nord hat am Palmsonntag einen ganz besonderen Gottesdienst gefeiert: die Jubelkonfirmation 2025. Über 50 Jubilarinnen und Jubilare, die vor 25, 50, 60, 65, 70, 75 oder sogar 80 Jahren konfirmiert wurden, kamen zusammen, um diesen Meilenstein gemeinsam zu feiern.
Pfarrer Pascal Würfel und Prädikant Martin Lang gestalteten zusammen mit Posaunen- und Kirchenchor sowie dem Kirchengemeinderat und Martin Nußbaumer an der Orgel einen festlichen Gottesdienst, der die Geschichte und das Lebensgefühl der verschiedenen Jahrgänge lebendig werden ließ. In kurzen Erinnerungsbildern wurden die Konfirmationsjahre zwischen 1945 und 2000 vorgestellt – von der Hoffnung der Nachkriegszeit über die Rock’n’Roll-Jahre bis hin zum Millennium-Fieber. In seiner Predigt erzählte Pfarrer Pascal Würfel die Lebensgeschichte von „Emma“, einer Frau, deren Glaube sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder gewandelt hat. Von der streng geordneten, fast Furcht einflößenden Vorstellung eines mächtigen Gottes in der Kindheit, über die politisch engagierte Zeit in den 70ern bis hin zu einer neuen, sanften und lebens zugewandten Gottesbeziehung im Alter. „Vergesst nicht, zu atmen. Ostern kommt.“ – dieser Satz aus der Predigt wurde für manche zum Leitgedanken des Tages. Höhepunkt des Gottesdienstes war neben der Segnung der JubilarInnen auch die gemeinsame Abendmahlsfeier.
Im Anschluss an den Gottesdienst traf man sich im Gemeindehaus zu Kaffee und Kuchen. Die Eltern der diesjährigen KonfirmandInnen hatten ein großes Kuchenbuffet vorbereitet und so für einen gemütlichen Rahmen gesorgt. In entspannter Atmosphäre wurde erzählt, gelacht und über die Unterschiede der eigenen Konfirmandenzeit im Vergleich zu heute gesprochen. Während sich damals viele vor dem strengen Pfarrer fürchteten, sind heute offene Gesprächsrunden, gemeinsame Projekte und moderne Gottesdienstformen selbstverständlich. Einige brachten alte Fotos mit, zeigten ihre Konfirmationsurkunden oder erinnerten sich an Lieder und Verse, die sie damals auswendig gelernt hatten. Die Begegnungen über Generationen hinweg machten deutlich: Die Gemeinde lebt von dem, was bleibt, und von dem, was sich wandelt. So war dieser Tag nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Hoffnungszeichen für die Zukunft. Denn wenn Menschen unterschiedlichen Alters miteinander ins Gespräch kommen, Erfahrungen teilen und gemeinsam Glauben feiern, wird sichtbar: Kirche ist ein Ort für alle Generationen.
Vorankündigung I: Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in der Kar-/Osterwoche
Ostern ist das wichtigste Fest der Christinnen im Kirchenjahr – und daher Grund genug, es auf ganz unterschiedliche Weise zu bedenken und zu feiern. Am Gründonnerstag gibt es hierfür zwei Gottesdienste:
Um 15:00 Uhr findet der traditionelle Seniorengründonnerstagsgottesdienst mit Abendmahl im Gemeindehaus statt und um 19:00 Uhr feiern wir ein Tischabendmahl mit Fladenbrot, Wein und Traubensaft im Gemeindehaus an einer großen Tafel.
An Karfreitag gedenken wir mit einem Gottesdienst zur Todesstunde Jesu um 15:00 Uhr in der Kapelle auf dem Neureuter Hauptfriedhof mit einem Gesangsquartett und vielen stillen Momenten an seinen Tod und gehen gemeinsam in der Osternacht (Nordkirche) an Ostersonntag um 6:00 Uhr mit dem Kirchenchor den Weg von der Dunkelheit ins Licht – und frühstücken anschließend zusammen im Gemeindehaus. Eine vorherige Anmeldung dafür ist nicht erforderlich, jeder und jede ist willkommen.
Ein Familiengottesdienst am Ostersonntag um 10:30 Uhr mit dem Posaunenchor rundet die Feierlichkeiten ab – selbstverständlich dürfen hinterher auch die versteckten kleinen Nester in der Nordkirche gefunden werden.
Am Ostermontag laden wir um 09:30 Uhr zum Osterlachen: Gottesdienst mit Witzen für Gesamt Neureut nach Kirchfeld ein.
Zum Ende der Osterferien laden wir herzlich ein zum Familiengottesdienst mit den Kindergärten am Sonntag, 27. April 2025, um 10.30 Uhr bei der Gärtnerei Stolz. Gemeinsam wollen wir singen, beten und eine schöne Zeit verbringen.
Wer anschließend nicht zuhause kochen möchte, ist eingeladen ins Gemeindehaus zu „Dein Sonntag mit uns!“. Dort genießen wir ein gemeinsames Mittagessen und wollen anschließend mit dem Fahrrad in den Schlossgarten fahren. Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter!
Herzliche Einladung an alle – kommt vorbei und erlebt einen schönen Sonntag mit uns!
Am Dienstag, 27. Mai 2025, findet unser Gemeindeausflug nach Speyer statt. Wir fahren mit einem Reisebus und starten um 09:00 Uhr am Festplatz neben dem Adolf-Ehrmann-Bad. In Speyer erwartet uns eine Stadtführung, bei der wir unter anderem den Speyrer Dom besichtigen.
Zum Mittagessen kehren wir im urigen Domhof ein. Am Nachmittag genießen wir Kaffee und Kuchen während einer Schifffahrt auf dem Reffenthaler Altrhein. Die Rückkehr nach Neureut ist für ca. 18:30 Uhr geplant.
Der Ausflugspreis beträgt 60 €, inklusive Hin- und Rückfahrt, Stadtführung, Mittagessen mit Getränk, sowie Kaffee und Kuchen während der Schifffahrt. Anmeldungen bitte im Pfarramt unter Tel. 706134. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen!
Einmal im Monat informieren wir in einem kurzen Newsletter über die neuesten Veranstaltungen und Projekte innerhalb unserer Kirchengemeinde. Wer damit auf dem Laufenden bleiben will, meldet sich gerne an – entweder direkt auf unserer Homepage (www.ekino-neureut.de) oder per E-Mail an neureut-nord@kbz.ekiba.de