20.00 Uhr Probe des Gospelchors, Gemeindehaus (Süd)
20.00 Uhr Probe des Posaunenchors, Gemeindehaus
20.00 - 21.30 Uhr Probe des Regio-Chors, Gemeindehaus der kath. Kirche Leopoldshafen
17.00 Uhr Konfi-Anmeldung für alle Neureuter KonfirmandInnen, Gemeindehaus
18.30 Uhr Schulkonzert Gymnasium, Nordkirche
19.30 Uhr Soulsisters - die Pause im Alltag für Frauen, Gemeindehaus
Ein Angebot für Frauen mit einem besonderen Gast, Zeit für Gespräche und zum Atemholen.
An diesem Abend erzählt Sarah ihre spannende Geschichte.
09.30 Uhr Paulchens Sternstunde - unsere Krabbelgruppe, Gemeindehaus
16.00 Uhr Spielplatzgottesdienst, Alte Friedrichstr. neben dem Paul-Gerhardt-Kindergarten
Zusammen singen, beten und auf eine tolle Geschichte aus der Bibel hören - und danach einfach auf dem Spielplatz weiterspielen.
20.00 - 21.30 Uhr Probe des Regio-Chors, Gemeindehaus
11.00 Uhr Goldene Hochzeit Ingrid und Karlheinz Grether, Nordkirche
14.30 Uhr Hochzeit Kim-Aileen Preis und David Koch, Nordkirche
21.00 Uhr welcome home - Wohnzimmergottesdienst SPEZIAL am Pfingstfeuer, Pfarrgarten/Gemeindehaus, Team, Pfr. Würfel
09.30 Uhr Telefongottesdienst (Tel. 0721-61 90 03 77, 12 min), Pfr. Fitterer-Pfeiffer
09.30 / 10.00 Uhr Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten nach Kirchfeld & Süd
10.30 Uhr ökumenischer Familien-Regiogottesdienst, Albertus Magnus, Leopoldshafen, Pfr. Fitterer-Pfeiffer und Pfr. Hettich
20.00 Uhr Probe des Posaunenchors, Gemeindehaus
09.30 Uhr Paulchens Sternstunde - unsere Krabbelgruppe, Gemeindehaus
20.00 Uhr Probe des Kirchenchors, Gemeindehaus
14.00 Uhr Kirchenführung mit Turmbesteigung, Nordkirche, Karlheinz Grether
09.30 Uhr Telefongottesdienst (Tel. 0721-61 90 03 77, 12 min), Pfr. Boch
10.30 Uhr klassischer Gottesdienst mit Abendmahl, Nordkirche, Präd. Martin Lang
Das Pfarramt ist vom 10.06. bis 20.06.2025 nicht besetzt
Rückblick: Sonniger Ausflug in die Geschichte – Gemeindefahrt von Neureut nach Speyer
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am vergangenen Dienstag 48 Seniorinnen aus Neureut, begleitet von Kirchengemeinderätin Luana Hennemann und Pfarrer Würfel, auf den Weg in die geschichtsträchtige Stadt Speyer. Dort erwarteten sie zwei Stadtführer*innen in historischen Gewändern, die ihre Gäste mit viel Charme und Fachwissen in vergangene Jahrhunderte entführten. Eine Kaiserin und Napoleon selbst berichteten lebendig von ihren Zeiten – und so wurde deutlich, dass Speyer nicht nur für seinen Dom, sondern auch für seine bewegte Geschichte bekannt ist. Die Stadt am Rhein zählt zu den ältesten Städten Deutschlands. Der berühmte Kaiserdom – ein UNESCO-Weltkulturerbe – wurde bereits im 11. Jahrhundert errichtet und diente vielen römisch-deutschen Kaisern als Grablege. Auch Napoleon hinterließ seine Spuren in Speyer, das zeitweise Teil des französischen Kaiserreichs war. Nach der Führung stärkten sich die Teilnehmenden bei einem gemeinsamen Mittagessen im traditionsreichen Restaurant Domhof – Pfälzer Küche vom Feinsten inklusive. Ein kurzer Spaziergang führte anschließend bei strahlendem Sonnenschein zum Rhein, wo eine gemütliche Schifffahrt über den Altrhein auf dem Programm stand. Bei Kaffee und Kuchen ließen die Reisenden die Eindrücke der Stadt noch einmal Revue passieren und genossen die Ruhe auf dem Wasser. Auf der Rückfahrt im Bus gab es nicht nur das ein oder andere Glas Sekt und Selters, sondern erklangen noch gemeinsame Lieder. Es war ein stimmungsvoller Ausklang eines gelungenen Gemeindeausflugs, der Geschichte, Gemeinschaft und Genuss auf so schöne Weise miteinander verband.
Vorankündigung I: Ich bin Ich - Ein Abend über Mut, Identität und Veränderung
Am 05. Juni 2025 um 19.30 Uhr geht es bei den Soulsisters um das Thema „Ich bin ich - Ein Abend über Mut, Identität und Veränderung“
Manchmal führt das Leben auf Wege, die wir uns selbst kaum hätten vorstellen können. Wege, die Mut erfordern - und Ehrlichkeit. An diesem Abend erzählt Sarah von ihrem Weg: davon, wie es ist, als Mann aufzuwachsen und dann den tiefen Entschluss zu fassen, ihrem wahren Selbst zu folgen - und als Frau weiterzuleben. Was bedeutet es, sich selbst zu finden? Was heißt es, loszulassen, was andere von einem erwarten? Und welche Rolle spielen dabei Fragen von Identität, Zugehörigkeit - vielleicht sogar von Gott?
Wir laden ein zu einem offenen Abend mit einem besonderen Gast. Es geht nicht um Schlagzeilen oder Diskussionen - sondern ums Zuhören, Verstehen und den ehrlichen Austausch über das Leben. Herzliche Einladung an alle, die neugierig sind auf die Geschichte eines Menschen, der den Mut hatte, ganz sie selbst zu werden.
Vorankündigung II:Wir feiern Pfingsten!
Am Samstag, den 7. Juni, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Neureut-Nord um 21:00 Uhr herzlich zum Pfingstfeuer im Pfarrgarten ein. Unter dem Motto „Pfingsten feiern“ erwartet die Besucher:innen ein besonderer Abend mit Livemusik, einem kurzen Impuls, Bier & Bionade, Gemeinschaft und einem Abendsegen unter freiem Himmel. Das neue Format ersetzt in diesem Jahr den klassischen Pfingstgottesdienst und findet in dieser Form erstmals statt. „Pfingsten ist das Fest des Aufbruchs, des Feuers und der Verbundenheit – genau das wollen wir in entspannter Atmosphäre erlebbar machen“, so das Vorbereitungsteam der Gemeinde. Das offene Feuer bildet den wärmenden Mittelpunkt und steht symbolisch für den Geist von Pfingsten, der Menschen bewegt, stärkt und verbindet. Alle sind herzlich eingeladen – mit oder ohne Kirchenbindung.
Vorankündigung III: Kirchenführung am Samstag, 14.06.2025, um 14 Uhr
Die nächste Führung durch die evangelische Kirche Neureut-Nord ist am Samstag, 14. Juni 2025, um 14.00 Uhr, (Treffpunkt vor dem Haupteingang)
Anmeldungen sind nicht erforderlich, außer gewünschte Gruppenführungen unter der Woche. Diese können nach Absprache mit dem Pfarramt (wegen evtl. Kirchenbelegung) vereinbart werden. Die Führungen sind wie immer kostenfrei und dauern ca. eine Stunde.
Vorankündigung III: Traut euch – mit Gottes Segen!
Ob kurz entschlossen oder lang geplant: Am Samstag, 28. Juni 2025, von 11-18 Uhr könnt ihr in der Kleinen Kirche Karlsruhe oder der Stadtkirche Durlach ganz unkompliziert „Ja“ zueinander sagen – mit einer liebevoll gestalteten Zeremonie, Musik, Segen, Erinnerungsfoto und einem Glas Sekt oder Selters.
Wir schenken euch den Rahmen dazu.
Egal, ob mit Gästen oder nur zu zweit.
Egal, ob frisch verliebt, standesamtlich verheiratet oder schon lange ein Paar.
Egal, ob queer, klassisch oder einfach „ihr zwei“.
Einfach kommen – oder vorher anmelden.
Eure Liebe. Euer Moment. Euer Segen.
Alle Infos und Anmeldung: www.eurehochzeiteuersegen.de
Anmeldung Newsletter
Einmal im Monat informieren wir in einem kurzen Newsletter über die neuesten Veranstaltungen und Projekte innerhalb unserer Kirchengemeinde. Wer damit auf dem Laufenden bleiben will, meldet sich gerne an – entweder direkt auf unserer Homepage (www.ekino-neureut.de) oder per E-Mail an neureut-nord@kbz.ekiba.de