Die Planungen zur Errichtung von Windkraftanlagen im Bereich des Risswasens in Loffenau schreiten weiter voran. Das aktuelle Layout der Standorte liegt seit kurzem im Entwurf vor und wird seitens Vattenfall derzeit gemeinsam mit dem Anlagenhersteller besprochen. Das Unternehmen Vattenfall hat sich für alle vier Windkraftprojekte in der Region – Gernsbach, Loffenau, Weisenbach und Forbach – auf denselben Anlagentyp festgelegt: Die Wahl fiel auf die Enercon E175, mit einem Rotordurchmesser von 175 Metern und einer Nabenhöhe von ebenfalls 175 Metern.
Aktuell laufen verschiedene Gutachten, die für das Genehmigungsverfahren notwendig sind. Dazu zählen:
Schall- und Schattenwurf-Analyse, Biotopkartierung zur Erfassung der Naturgegebenheiten und die Einschätzung des Eiswurfrisikos. Ein herausfordernder Aspekt des Projekts ist die Zuwegung zu den geplanten Standorten. Aufgrund der Gegebenheiten vor Ort zeichnet sich ab, dass die Zufahrt von Bad Herrenalb erfolgen muss, da die 90-Grad-Kurve an der Esso-Tankstelle in Gernsbach problematisch für den Transport der Großkomponenten ist. Generell stellt die Topografie eine besondere Herausforderung dar. Auch der mögliche Netzanschluss der Anlagen befindet sich in der Klärung. Um das Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, plant Vattenfall bis Ende Juni die Einreichung eines Antrags im beschleunigten Verfahren nach § 6 WindBG. Da nicht alle Gutachten rechtzeitig fertiggestellt sein werden, soll zunächst ein „Rumpfantrag“ eingereicht werden, um die Frist zum 30. Juni einzuhalten. Das Landratsamt wird dem Antragsteller anschließend eine dreimonatige Frist zur Vervollständigung des Antrags setzen.
Eine Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Da wichtige Gutachten, insbesondere zu Schall- und Schattenwurf, noch ausstehen und auch der Standort der Anlagen noch nicht feststeht, wäre eine öffentliche Veranstaltung derzeit wenig zielführend. Diese Themen sind jedoch von großem Interesse für die Bevölkerung, weshalb die Gemeinde zu gegebener Zeit eine umfassende Bürgerinfoveranstaltung organisieren wird. Wir werden die Öffentlichkeit weiterhin regelmäßig über den Fortschritt der Windkraftplanungen informieren.