Pfarrer Hans-Peter Müller hat Urlaub von Donnerstag, 31.7. bis Sonntag, 24.8.2025. Die Vertretung übernimmt bis zum 22.8.2025 Pfarrer Thomas Stuhrmann, Tel. 63032 und am 23. und 24.8.2025 Pfarrer Christoph Hirschmüller, Tel. 07148/1384.
Das Gemeindebüro ist von Donnerstag, 31.7. bis einschließlich 15.8.2025 nicht besetzt.
Samstag, 2.8.
10.30 Uhr Gottesdienst zur goldenen Hochzeit von Luise Renate und Werner Eisenmann, Jakobuskirche
Sonntag, 3.8. – 7. Sonntag nach Trinitatis
Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2, 19
10.00 UhrGottesdienst mit Diakon Jan Bechle. Das Opfer erbitten wir für unser Weltmissionsprojekt in Niger in Afrika zur Reduzierung von Infektionskrankheiten im ländlichen Raum.
Kinderkirche macht Ferien.
Mittwoch, 6.8.
10.45 – 11.30 Uhr Das Tafelmobil kommt. In den Hofgärten 12, Parkplatz Bowlingbahn. Info Diakonin Margarethe Herter-Scheck, Tel. 07062/674096.
Sonntag, 10.8. – 8. Sonntag nach Trinitatis
Wochenspruch: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, 8b
10.00 UhrGottesdienstmit Pfarrer Thomas Stuhrmann in Abstatt, Stephanuskirche.
In Auenstein findet kein Gottesdienst statt. Die Glocken läuten um 9.45 Uhr.
Kinderkirche macht Ferien.
Das Opfer am Sonntag, 20.7.2025 ergab 829,98 Euro. Es ist bestimmt für die Jugendarbeit der drei ABBA-Gemeinden. Herzlich danken wir allen Gebenden.
Mittwoch, 3.9.
Familien-Bautag mit vielen Holzbausteinen im Gemeindehaus
Am 30. November finden die Kirchenwahlen statt. Gewählt werden die Mitglieder des Kirchengemeinderats und der Landessynode. Wahllokal für die Evangelische Kirchengemeinde Auenstein ist das Gemeindehaus in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr. Es besteht die Möglichkeit zur Briefwahl. Die Briefwahlunterlagen werden automatisch an alle Wahlberechtigten mitgeschickt.
Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen. Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde rechtzeitig zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage und auf Aushängen in den Schaukästen. Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat können bis zum Freitag, 10. Oktober 2025, 18.00 Uhr in einem der Pfarrämter Auenstein oder Abstatt schriftlich eingereicht werden. Bei Fragen zur Wahl wenden Sie sich gerne an Pfarrer Stuhrmann oder Pfarrer Müller.
Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen, welcher Kirchengemeinde sie hinsichtlich der Wahlberechtigung angehören wollen. Normalerweise besteht die Wahlberechtigung am Hauptwohnsitz. Wer jedoch in der Kirchengemeinde des Nebenwohnsitzes wählen möchte, kann sich diesbezüglich bis 29. August an eines der Pfarrämter Auenstein oder Abstatt wenden.
Wir laden schon jetzt alle Wahlberechtigten herzlich zur Teilnahme an der Wahl ein.
Sonntag, 3. August, 18.00 Uhr
Meisterkonzert: Einige Wege nach Bach
Professor Roman Summereder spielt Werke von Bach (Fantasie über „Komm, heiliger Geist“, Passacaglia), Mozart (Fragment einer Suite), Schumann (aus den Fugen über Bach), Martin (Passacaille) und Hindemith (Sonate I)
Freitag, 8. August, 20.30 Uhr
Orgelkino: Das Phantom der Oper
Domorganist Professor Johannes Mayr improvisiert live zu dem weltberühmten Stummfilm von 1925.
Sonntag, 10. August, 18.00 Uhr
Abschlusskonzert: Sternenglanz
Andreas Willberg spielt Musik von Bach (Präludium und Fuge d-Moll nach der Violinsonate g-Moll), Vierne (Impromptu, Étoile du soir), Höller (Choral-Passacaglia über „Die Sonn hat sich mit ihrem Glanz gewendet“), Zimmer (aus „Interstellar Suite“), Reger (Choralfantasie über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“).
Anschließend klingt der Orgelsommer mit einem Sektempfang auf dem Kirchplatz festlich aus.