Liebe Bühler Bürgerinnen und Bürger,
leider haben wir schlechte Neuigkeiten zu berichten.
Die Einrichtung und das „An-den-Start-bringen“ unserer Pflege-WG in Bühl lässt sich trotz unseres mehrjährigen aufwändigen (und uns an die Grenze des im Ehrenamt machbaren) Einsatzes nicht verwirklichen. Das ehrenamtliche Engagement von uns als Vorstand, unseren Mitgliedern, dem Bühler Ortschaftsrat sowie der Einsatz der Stadt Tübingen auf Fachebene, der sich alle sehr stark für dieses Projekt engagiert haben, wird leider nicht belohnt.
Nachdem im November 2024 der ursprünglich vorgesehene Träger abgesprungen ist, konnten wir auch mit zwei weiteren Pflegedienstleistern – unter anderem wegen schwieriger gesetzlicher Vorgaben und hoher Kosten – unser Projekt nicht erfolgreich beenden. Ein wirtschaftlicher Betrieb einer Pflege-WG ist aktuell nicht möglich.
Auch die geplante Tagespflege kann die Stadt Tübingen nicht verwirklichen, weil kein Betreiber für eine Tagespflege zur Verfügung steht. Grund hierfür ist, dass auch die bestehenden fünf Angebote in Tübingen aktuell alle nicht voll ausgelastet sind.
Im Stadtteil Bühl wurde bereits 2017 ein Bauplatz für altersgerechtes Wohnen ausgewiesen. Der Bühler Ortschaftsrat und der damalige Ortsvorsteher Gerhard Neth haben sich sehr stark engagiert, um in Bühl – und für Bühl – das erste Wohn- und Betreuungskonzept für ältere Mitbürger im Neckartal zu realisieren. Ein Beteiligungsprozess der Stadt mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern führte zur Idee, eine Tagespflege und eine ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaft zu schaffen.
2020 gründete sich mit Unterstützung des Kreisseniorenrats und des Ortschaftsrats unser Verein, Forum Bühl e.V. Unter Vorsitz von Martin Spies wurde die Pflege-WG als das erste große Vereinsprojekt mit Altenhilfe-Dienstleistern geplant. Ein Raumkonzept entstand, Verträge wurden vorbereitet und auch unsere Mitgliederzahlen stiegen sehr rasch, gerade auch wegen dieses Projekts, an. Trotz Corona, steigender Baukosten, Zinsen und fehlender Fördermittel ging es weiter.
Am 12. Juli 2023 war Spatenstich, 2024 wurde Richtfest, unter großem Interesse der Bühler Bevölkerung, gefeiert.
Doch dann wurden wir ab November 2024 von schlechten Nachrichten förmlich überrollt. Der bisherige Pflegedienstleister stieg für alle völlig überraschend aus wirtschaftlichen Gründen aus dem Projekt aus. Die anschließende Suche nach weiteren Trägern blieb erfolglos. Keiner der durch uns angesprochenen Pflegedienstleister wollte das wirtschaftliche Risiko eingehen und eine Pflegewohngemeinschaft in Bühl aufbauen … und ohne Betreiber, dem Pflegepersonal und den Alltagsbegleitern kann eine Pflegewohngemeinschaft nicht errichtet werden. Auch seitens der Stadt Tübingen wurde aufgrund der angespannten finanziellen Lage leider eine zusätzliche Bezuschussung für die Startphase ausgeschlossen. Einzig die altersgerechten Wohnungen wurden durch die GWG als Bauherr realisiert.
Wir danken all unseren Mitgliedern, den beteiligten Ortschafträten sowie speziell den Ortsvorstehern Gerhard Neth und Sascha Fleck sowie den Beteiligten bei der Stadt Tübingen für die Bemühungen, uns bei allen Themen und Problemen konstruktiv zu unterstützen.
Die Frage, wie wir im Alter leben, betrifft uns alle. Wir sind sehr enttäuscht, dass wir trotz des massiven Aufwands der letzten Jahre diese einmalige Gelegenheit für Bühl aufgrund der Umstände nicht umsetzen konnten. Die Stadt Tübingen verfolgt mit ihrer Pflegestrategie 2018–2030 das Ziel, in allen Stadtteilen wohnortnahe Angebote für Pflege, Betreuung und soziale Teilhabe zu schaffen. Diese sollen auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sein. In den nächsten Jahren könnte sich die Lage verbessern, da gesetzliche und wirtschaftliche Anpassungen erwartet werden.
Dann könnte die Pflege-Wohngemeinschaft vielleicht doch noch starten.
Wir bleiben trotz aller Rückschläge an dem Thema dran!
Für das Forum Bühl | Für den Ortschaftsrat |
Der Vorstand | Sascha Fleck |