Bürgerbüro Poppenweiler
71642 Ludwigsburg
Aus den Rathäusern

Aktuelle Stadt- und Erlebnisführungen in Ludwigsburg

Ludwigsburg auf einen Blick – Kleine Einführung in die Stadtgeschichte Gästeführer Florian Indenbirken bietet am Samstag, 15. Februar, um 14 Uhr...
Kaffeeklatsch
KaffeeklatschFoto: Tourismus & Events

Ludwigsburg auf einen Blick – Kleine Einführung in die Stadtgeschichte

Gästeführer Florian Indenbirken bietet am Samstag, 15. Februar, um 14 Uhr einen unterhaltsamen Einblick in die Ludwigsburger Stadtgeschichte. Die etwa einstündige Führung gibt Antworten auf die Fragen: Wo lebte Schiller? Warum verlaufen die Straßen in Ludwigsburg meist rechtwinklig? Und wer kam auf die Idee, drei Schlösser in einer Stadt zu bauen?

Treffpunkt ist am Brunnen im Mittleren Schlosshof.

Kartenpreis: 9 Euro

Auf Gedächtnistour – Erinnerung an vergangene Zeiten

Auf diesem besonderen Stadtrundgang am Samstag, 15. Februar, um 16 Uhr werfen wir einen Blick in die Vergangenheit. An Originalschauplätzen entdecken wir anhand von Urkunden, Fotos und alten Schriftstücken aus dem Stadtarchiv, was sich an diesen Orten zugetragen hat. Wir ergründen, woher die Namen verschiedener Straßen stammen und welche Personen einst die Geschicke der Stadt lenkten. Es gibt viel Neues zu erfahren und ein wenig geschichtlichen Staub aufzuwirbeln!

Treffpunkt ist bei der Tourist Information im MIK in der Eberhardstraße 1.

Kartenpreis: 11 Euro

WINTERMÄRCHEN-SPAZIERGANG – Erzählreise durch das schlafende Blühende Barock

Winterzeit ist Märchenzeit! Am Sonntag, 16. Februar, um 10.30 Uhr nimmt Märchenhexe Steffi Groß und Klein mit auf einen winterlichen Spaziergang durch das schlafende Blühende Barock und erzählt dabei die schönsten Wintermärchen. Auf dem Weg wartet auch die ein oder andere wärmende Überraschung.

(Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.)

Treffpunkt ist in der Mömpelgardstraße, am Tor zum Blühenden Barock.

Kartenpreis: 7 Euro pro Kind / 10 Euro pro Erwachsenen

kaffeeklatsch mit der grävenitz – In charmanter Begleitung ins Kaffeehaus

Wilhelmine von Grävenitz ist ein Ludwigsburger Original und flaniert gern durch Ludwigsburg. Auf eine kleine Zeitreise in die Epoche des Barocks nimmt sie am Sonntag, 16. Februar, um 14 Uhr ihre Gäste mit, und an so manchem Platz der Stadt plaudert sie über die wunderbare Zeit der Liebe zu ihrem Herzog Eberhard Ludwig. Nach diesem kleinen Rundgang bittet Wilhelmine von Grävenitz ihre Gäste zu Tisch ins ehrwürdige „Residenz-Café“ Bei einem behaglichen Kaffeeklatsch wird aufs vorzüglichste geplaudert und sogar ein oder andere Geheimnis gelüftet.

Treffpunkt ist bei der Tourist Information im MIK in der Eberhardstraße 1.

Kartenpreis: 23 Euro inkl. Heißgetränk und Petit Four

Ausblick

Angezapft in Ludwigsburg: Bier-Tradition und Brauerei-Geschichte(n)

Auf Entdeckungsreise rund um die Brauerei-Geschichte Ludwigsburgs geht es am Freitag, 21. Februar, um 15 Uhr mit Günther Bergan. Es werden einige der Orte besucht, an denen früher das Brauhandwerk blühte. Den zünftigen Abschluss bildet der Besuch einer modernen Restaurant-Brauerei, wo nicht nur der Brau-Prozess erklärt, sondern auch eine Auswahl verschiedener Biere verkostet werden kann. Prost auf Ludwigsburgs hopfige Brauerei-Historie! (Dauer: circa 3 Stunden)

Treffpunkt ist am Brunnen auf dem Marktplatz.

Kartenpreis: 34 € (inkl. Bierverkostung und kleinem Snack)

Erscheinung
Poppenweiler Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Poppenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Ludwigsburg

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto